Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 104. Die Militärverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • § 101. Das stehende Heer.
  • § 102. Die Landwehr.
  • § 103. Der Landsturm.
  • § 104. Die Militärverwaltung.
  • § 105. Die Kriegsmarine.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 104. Die Militärverwaltung. 121 
9. Der Militärgerichtsbarkeit sind unterstellt!) alle Militärpersonen 
des aktiven Heeres und der aktiven Marine; außerdem die zur Dispo- 
sition gestellten Offiziere, Sanitäts- und Veterinäroffiziere und Ingenieure 
des Soldatenstandes; die Studierenden der Kaiser-Wilhelms-Akademie; 
die Schiffsjungen, solange sie eingeschifft sind; die in militärischen An- 
stalten versorgten invaliden Offiziere und Mannschaften; die nicht zum 
Soldatenstande gehörigen Offiziere und Sanitätsoffiziere & la suite, wenn 
und solange sie zu vorübergehender Dienstleistung zugelassen sind; 
die im aktiven Dienst wieder verwendeten verabschiedeten Offiziere, 
Sanitätsoffiziere und Ingenieure des Soldatenstandes; endlich die in den 
88 155 ff. des Militärstrafgesetzbuchs bezeichneten Personen, solange sie 
den Militärstrafgesetzen unterworfen sind. Ueberdies die im $ 5 der 
Militärstrafgerichtsordnung aufgeführten Personen wegen der daselbst 
angegebenen Delikte. 
VII. Das Militärkirchenwesen?). 
Von der im Art. 61 der Reichsverfassung vorgesehenen Herstel- 
lung eines einheitlichen Militärrechts durch Einführung der preußi- 
schen Gesetzgebung ist die Militärkirchenordnung ausdrücklich aus- 
geschlossen worden; demnach blieb es den Bundesstaaten überlassen, 
die kirchlichen Verhältnisse der Militärpersonen zu regeln. Die be- 
stehenden Militärkirchenordnungen blieben in Kraft, in Preußen die 
Militärkirchenordnung vom 12. Februar 1832 (Gesetzsammlung S. 69), 
welche nach 1866 in den neuerworbenen Provinzen eingeführt wor- 
den war?). An die Stelle derselben traten die »Evangelische militär- 
kirchliche Dienstordnung« und die »Katholische militärkirchliche 
Dienstordnung« vom 17. Oktober 1902, deren Geltung sich auf das 
ganze preußische Kontingent erstreckt, soweit nicht durch Konventio- 
nen mit den Regierungen der nichtpreußischen Staaten etwas anderes 
vereinbart ist. Die Militärgemeinden sind Personalgemeinden. An 
1) 81, Ziff. 1-8. Landesgesetzlich dürfen auch die Mitglieder der Land- 
gendarmeriekorps der Militärstrafgerichtsbarkeit unterstellt werden; insoweit 
dies der Fall ist, gelten sie im Sinne der Militärstrafgerichtsordnung 
als Personen des Soldatenstandes des aktiven Heeres. Einführungsgesetz zur Militär- 
strafgerichtsordnung $ 2, Ziff. 3. Dies ist erfolgt in Preußen, Elsaß-Lothringen, Ba- 
den und Hessen. 
2) J. Langhaeuser, Das Militärkirchenwesen im brandenb. und preuß. Heer. 
Metz 1912. Jos. Freisen, Das Militärkirchenr. in Heer und Marine des Deutschen 
Reichs. 1913. v. Kirchenheim in Fleischmanns Wörterb. II, S. 868. 
3) Für die kathol. Seelsorge bestand eine Anordnung in dem päpstl. Breve vom 
22. Mai 1868; sie hatte nur kirchliche Bedeutung und war ohne gesetzliche Rechts- 
kraft; sie beruhte aber auf Verhandlungen mit dem Papst und wurde von der preuß. 
Regierung beobachtet. 
4) Welche Personen zu den Militärgemeinden gehören, ist durch die Verordnung 
vom 19. Okt. 1904 bestimmt; es sind namentlich die Personen des Soldatenstandes 
und die Militärbeamten des aktiven Dienstes und die Militärpersonen des Beurlaub- 
tenstandes, wenn sie zum Dienst einberufen sind, sowie die Familienangehörigen 
dieser Personen. — Ueber die Zugehörigkeit der Militärpersonen zum Pfarrverbande
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.