Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

$ 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts u. der Heereseinrichtungen. 15 
wurden durch besondere Reichsgesetze alle Teile des Militärrechts, mit 
Ausnahme der Kirchenordnung, geregelt '). 
Die Reichsgesetzgebung hat ein einheitliches Recht geschaffen 
1. hinsichtlich der Wehrpflicht, der Organisation des 
Heeres und der Rechtsverhältnisse der Militärpersonen 
durch das 
Wehrgesetz vom 9. November 1867 (Bundesgesetzbl. 1867, 
S. 131), eingeführt in Bayern durch das Reichsgesetz vom 
24. November 1871 (Reichsgesetzbl. S. 398); abgeändert durch 
die Novellen vom 11. Februar 1888 (Reichsgesetzbl. 
S. 11), 8. Februar 1890 (Reichsgesetzbl. S. 23), 15. April 1905 
(Reichsgesetzbl. S. 249) und Art. II des Gesetzes vom 22. Juli 1913 
(Reichsgesetzbl. S. 59). Ferner Wehrgesetz für die 
Schutzgebiete vom 22. Juli 1913 (Reichsgesetzbl. S. 610). 
Militärgesetz vom 2. Mai 1874 (Reichsgesetzbl. S. 45); 
abgeändert und ergänzt durch die Reichsgesetze vom 6. Mai 
1880 (Reichsgesetzbi. S. 103), vom 31. März 1885 (Reichsgesetzbl. 
S. 81), vom 11. März 1887 (Reichsgesetzbl. S. 117), vom 27. Ja- 
nuar 1890 (Reichsgesetzbl. S. 7), vom 26. Mai 1893 (Reichs- 
gesetzbl. S. 185), vom 25. März 1899 (Reichsgesetzbl. S. 215), 
Reichsgesetz vom 14. Juni 1912 (Reichsgesetzbl. S. 391) und 
Art. I. des Gesetzes vom 22. Juli 1913 (Reichsgesetzbl. S. 593 ff.), 
sowie in einzelnen Punkten durch das Bürgerl. Gesetzbuch. 
Zur Ergänzung dient das Reichsgesetz über die freiwillige Ge- 
richtsbarkeit in Heer und Marine vom 28. Mai 1901 (Reichs- 
gesetzbl. S. 185) und Verordnung vom 20. Februar 1906 
(Reichsgesetzbl. S. 359). 
Landsturmgesetz vom 12. Februar 1875 (Reichsgesetzbl. 
S. 63). An die Stelle desselben ist jetzt das Reichsgesetz vom 
11. Februar 1888, $ 23—34 getreten. 
Kontrollgesetz vom 15. Februar 1875 (Reichsgesetzbl. 
S. 69). 
2. Hinsichtlich der Pensionierung und Versorgung der 
Militärpersonen, ihrer Angehörigen und Hinterbliebenen durch das 
Pensionsgesetz vom 27. Juni 1871 (Reichsgesetzbl. S. 275), 
und die hierzu ergangenen zahlreichen Novellen, an deren 
Stelle jetzt die Pensionsgesetze vom 31. Mai 1906 
(Reichsgesetzbl. S. 565 und 593) getreten sind, welche be- 
reits wieder durch das Reichsgesetz vom 3. Juli 1913 Art. III 
abgeändert worden sind. Hinsichtlich des Dienstein- 
kommens durch das Besoldungsgesetz vom 15. Juli 1909 
(Reichsgesetzbl. S. 573), das in einigen Punkten ergänzt 
worden ist. 
— 
1) Ueber das Militärkirchenwesen vgl. die selır eingehende Darstellung von 
Langhaeuser. Metz 1912.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment