Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

16 $ 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts u. der Heereseinrichtungen. 
Gesetz vom 15. März 1886, betreffend die Fürsorge für 
Beamte und Personen des Soldatenstandes infolge von Be- 
triebsunfällen (Reichsgesetzbl. S. 53), in der Fassung des Ge- 
setzes vom 18. Juni 1901 (Reichsgesetzbl. S. 211) und das 
Gesetz vom 29. Juni 1912 (Reichsgesetzbl. S. 415) über die 
Fürsorge für militärische Luftschiffer. 
Gesetz vom 17. Juni 1837, betreffend die Fürsorge für die 
Witwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und 
der kaiserlichen Marine (Reichsgesetzbl. S. 237) und Reichs- 
gesetz vom 5. März 1888, betreffend den Erlaß der Witwen- 
und Waisengeldbeiträge (Reichsgesetzbl. S. 65), Gesetz vom 
13. Juni 1895 (Reichsgesetzbl. S. 261) und vom 17. Mai 1897, 
Art. II (Reichsgesetzbl. S. 456). 
Gesetz vom 10. Mai 189 (Reichsgesetzbl. S. 661) betreffend 
die Unterstützung der zu Friedensübungen einberufenen 
Mannschaften. 
3. Hinsichtlich des Militärstrafrechts durch das 
Militärstrafgesetzbuch vom 20. Juni 1872 (Reichsgesetzbl. 
S. 173), abgeändert durch RG. vom 14. Juli 1914 (RGBl. S. 247); hin- 
sichtlich des Strafverfahrens durch die Militärstrafge- 
richtsordnung vom 1. Dezember 1898 (Reichsgesetzbl. S. 1189), 
abgeändert durch die Gesetze vom 6. Februar 1911 (Reichsgesetzbl. 
S. 31) und vom 8. August 1913 (Reichsgesetzbl. S. 621.) 
4. Hinsichtlich der Militärlasten 
a) 
c) 
in betreff der Friedensleistungen durch das 
Quartierleistungsgesetz vom 25. Juni 1868 (Bundes- 
gesetzbl. S. 523), in Bayern eingeführt durch Reichsgesetz vom 
9. Februar 1875 (Reichsgesetzbl. S. 41); das Naturallei- 
stungsgesetz vom13. Februar 1875 (Reichsgesetzbl. S. 52); 
die Novellen zum Quartier- und Naturalleistungsgesetz vom 
21. Juni 1887 (Reichsgesetzbl. S. 245), vom 24. Mai 1898 
(Reichsgesetzbl. S. 357) und vom 21. Juni 1913 (Reichsgesetzbl. 
S. 433); das Gesetz vom 26. Juli 1897, betreffend den Servis- 
tarif (Reichsgesetzbl. S. 619), abgeändert durch 8 7 des Etats- 
gesetzes für 1898 (Reichsgesetzbl. S. 108). 
in betreff der Kriegsleistungen durch dasReichs- 
gesetz vom 13. Juni 1873 über die Kriegslei- 
stungen (Reichsgesetzbl.S. 129) nebst der Ausführungsverord- 
nung vom 1. April 1876 (Reichsgesetzbl. S. 137). Die letztere 
ist abgeändert durch die Verordnungen vom 18. April 1882, 
6. Juni 1885 und 14. März 1888; ferner das Reichsgesetz 
vom 28 Februar 1888, betreffend die Unterstützung von 
Familien in den Dienst eingetretener Mannschaften (Reichs- 
gesetzbl. S. 59); 
inbetreffder Beschränkung des Grundeigen-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.