Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

$S 9. Die Einheitlichkeit des Militärrechts u. der Heereseinrichtungen. 17 
tums durch das Festungsrayongesetz vom 21. De- 
zember 1871 (Reichsgesetzbl. S. 459) und das Reichskriegs- 
hafengesetz vom 19. Juni 1883 (Reichsgesetzbl. S. 105). 
II. Das Militär-Verordnungsrecht. 
1. Umfang desselben. 
Die Reichsverfassung hat die Grenzen zwischen dem Bereich der 
Gesetzgebung und demjenigen der Verwaltungsverordnung für das 
Heerwesen und die Marine prinzipiell nicht geregelt. Während die 
selbe Frage hinsichtlich des Post- und Telegraphenwesens durch Art. 
48, Abs. 2 der Reichsverfassung eine ausdrückliche Lösung gefunden 
hat, fehlt in der Reichsverfassung eine entsprechende Bestimmung hin- 
sichtlich des Heerwesens und der Kriegsmarine Wenn in Art. 4, 
Ziff. 14 der Reichsverfassung dem Reiche die »Gesetzgebung« über das 
Militärwesen des Reichs und der Kriegsmarine zugesprochen wird, so 
ist dadurch zwar materiell eine ganz unbeschränkte Kompetenz 
des Reiches zum Erlaß jeder beliebigen, das Militärwesen und die 
Kriegsmarine betreffenden Vorschrift anerkannt; dagegen gibt die Stelle 
der Reichsverfassung keine Auskunft darüber, welche Vorschriften im 
Wege der Gesetzgebung getroffen werden müssen und welche durch 
Verordnung erlassen werden können). Daß die Reichsverfassung 
aber in der Tat nicht das ganze Militärwesen in allen Teilen und 
Einzelheiten durch Reichsgesetz. ordnen wollte, sondern nur gewisse, 
zur gesetzlichen Regelung geeignete Teile, ergibt sich mit Deutlichkeit 
aus dem Bündnisvertrag mit Bayern Ill, 55, welcher unter Ziff. I 
bestimmt: 
„Bayern behält zunächst seine Militärgesetzgebung nebst den dazu 
gehörigen Vollzugs-Instruktionen, Verordnungen, Erläuterungen usw. 
bis zur verfassungsmäßigen Beschlußfassung über die der Landes- 
gesetzgebung anheimfallenden Materien.“ 
Es wird hier also vorausgesetzt, daß es auch solche Materien 
gibt, welche der Bundesgesetzgebung nicht anheimfallen: leider wird 
aber auch hier nicht die geringste Andeutung gegeben, welche Mate- 
rien dies sind. 
Der Art. 61, Abs. 2 der Reichsverfassung ordnet an, daß nach 
gleichmäßiger Durchführung der Kriegsorganisation des deutschen 
Heeres ein umfassendes Reichsmilitärgesetz dem Reichstage und 
dem Bundesrate zur verfassungsmäßigen Beschlußfassung vorgelegt 
werden soll; aber auch durch diese Vorschrift wird nicht der Weg 
der Reichsgesetzgebung als der in Militärangelegenheiten ausschließlich 
zulässige erklärt und der Erlaß allgemeiner Verwaltungsverordnungen 
untersagt, sondern der Artikel verspricht nur, selbst wenn man ihn 
buchstäblich interpretiert, ein Reichsgesetz, welches alle diejenigen 
1) Vgl. Bd. 2, 8 56, S. 65 fe.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.