Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz, betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Sansibar.
  • Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Sansibar.
  • Austauschung der Ratifikations-Urkunden, betreffend die Samoafrage etc.
  • Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes.
  • Neue Zollsätze für Spirituosen in den Schutzgebieten Togo und Kamerun.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1899.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat Februar.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

Mutsches Kolonialblatt. 
Amitsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen 
Oeransgegeben in der Kol#ial-Ibtheilung des Inswärtigen Imts. 
XI. Jahrgang. cgerlin, 1. Mirz 1900. Unumer 5. 
—. 
Diesn Zeitschrift erscheint in der deat am 1. und 15. 8 Monats. Derselben werden als Beihefte — minheeng. einmal — äbrlich 
erscheinenden: „Mittbeilungen von Forschungsrelsenden und Gelehrten aus den deutschen Schutsgebie eben von Dr iherr 
v. Daoek-lman. Der g piertelladrlide Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Vost und r 
LVuchhandlungen Mk. 8 unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich= Ungarn, Mi. 3.75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Sömißliche Hofbuchhandlung von 
Ernit Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitunge. Preisliste für 1900 unter Nr. 2127.) 
  
  
  
— — — — — — — — — — — — —— — 22 — – – - .---«-v· 
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Geseg, betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Freundschafts. 
Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Sansibar S. 175. — Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, betreffend 
die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Freundschafts-, Handels= und Schifffahrtsvertrag mit 
Sansibar S. 176. — Austauschung der Ratifikations-Urkunden, betreffend die Samoafrage 2c. S. 176. — Ertheilung 
von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes S. 176. — Neue Zollsätze für Spirituosen in den 
Schutzgebieten Togo und Kamerun S. 176. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für 
Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1899 S. 177. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den 
Monat Februar S. 177. — Personalien S. 177. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 178. — Deutsch-Ostafrika: Die Entwickelung von 
Deutsch-Ostafrika während der letzten zehn Jahre S. 179. — Kamerun: Bericht des Dr. Plehn über seine Reise 
nach Nzimu und Bayanga S. 186. — Bericht über die Ermordung des Faktoristen Conrau S. 188. — Aus dem 
Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 189. — Aus fremden Kolonien: 
Nelkenernte in Sansibar S. 189. — Verordnung über Prügelstrafe in der Goldküstenkolonie S. 189. — Deportation 
nach Guyana S. 1°9. — Verschiedene Mittheilungen: Das Internationale Maritime Bureau in Sansibar 
S. 189. — Schooner mit Schraubenbetrieb für Afrika S. 189. — Litteratur S. 190. — Litteratur= Verzeichniß 
S. 191. — Verkehrs-Nachrichten S. 191. 
Beilage- Elan d der NMilitärstation Joko. Gefertigt von Oberleutnant Nolte. 
  
— — 
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Prrordnungen der Reichsbehörden; Derträge. 
Gesetz, betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den 
Freundschafts-, Handels= und Schifffahrtsvertrag mit Sanfibar. 
Vom 15. Februar 1900.7) 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen im 
Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: 
Durch eine mit Zustimmung des Bundesraths zu erlassende Kaiserliche Verordnung können: 
1. die Vonrdchristen des Freundschaftsvertrages mit Tonga vom 1. November 1876 (Reichs-Gesetzbl. 
1877, S. 517), 
2. die des Freundschaftsvertrages mit Samoa vom 24. Januar 1879 (Reichs-Gesetzbl. 
1881, S. 29), 
3. die auf Sekichonaliintsreihr. bezüglichen Vorschriften des Freundschafts-, Handels= und Schifffahrts- 
vertrages mit Sansibar vom 20. Dezember 1885 (Reichs-Gesetzbl. 1886, S. 261) 
ganz oder theilweise außer Anwendung gesetzt werden. 
seses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin im Schloß, den 15. Februar 1900. 
(L. S.) Wilhelm. 
Graf v. Bülow. 
*) Reichs-Gesetzblatt 1900 S. 37.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment