Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 108. Einfluß des Militärdienstverhältnisses auf andere Rechtsverhältnisse.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • § 106. Die gesetzliche Wehrpflicht.
  • § 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht.
  • § 108. Einfluß des Militärdienstverhältnisses auf andere Rechtsverhältnisse.
  • § 109. Die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

226 8 108. Einfluß d. Militärdienstverhältnisses auf andere Rechtsverhältnisse. 
sonen, sowie der Pension der zur Disposition gestellten Offiziere zu 
den Gemeindeabgaben entgegenstand!.. Die Regelung der Heran- 
ziehung dieses Vermögens zu den Gemeindesteuern ist der Landes- 
gesetzgebung überlassen. Infolgedessen ist der gegenwärtige 
Rechtszustand folgender’): 
Im Gebiete des ehemaligen Norddeutschen Bundes ist die 
Verordnung vom 22. Dezember 1868 in Geltung geblieben hinsichtlich 
der Besteuerung aller Militärpersonen, welche nicht im Offizierrang 
stehen, ferner hinsichtlich der Besteuerung der im Offizierrang stehen- 
den Militärpersonen hinsichtlich ihres dienstlichen Einkommens, 
endlich zugunsten der Militärspeiseanstalten. In allen diesen Beziehun- 
gen beruht die rechtliche Gültigkeit der Verordnung vom 22. Dezember 
1868 auf der im Gesetz vom 28. März 1886 enthaltenen Anerkennung 
derselben?) und hieraus ergibt sich, daß diese Verordnung nunmehr 
nur im Wege der Reichsgesetzgebung abgeändert werden kann. 
Dagegen haben die Staaten des ehemaligen Norddeutschen Bundes 
nunmehr wieder das Recht zur autonomischen Regelung der Kom- 
munalbesteuerung des außerdienstlichen Einkommens der im 
Offizierrange stehenden Militärpersonen und deren Hinterbliebenen. 
Für Preußen ist dies jetzt geregelt durch das Gesetz vom 
29. Juni 1886), welchem die anderen Staaten des ehemaligen Nord- 
deutschen Bundes gefolgt sind, z. Be Sachsen durch Verordnung 
vom 8. März 1887 (Gesetz- und Verordnungsbl. S. 14); Oldenburg 
durch Verordnung vom 5. März 1887 (Gesetzbl. Bd. XXVII, S. 517); 
Mecklenburg-Schwerin durch Verordnung vom 8. Juli 1887 
(Regierungsbl. S. 201) 2). 
In Baden und im ganzen Gebiet des Großherzogtums Hessen 
ist durch die Militärkonventionen die Freiheit der Militärpersonen von 
Kommunalsteuern in demselben Umfang, in dem dieselbe in Preußen 
besteht, anerkannt worden °). 
1) Vgl. oben $ 96, S. 22, Note 2. 
2) Vgl. Herrfurth und Schanz im Finanzarchiv Jahrgang V, Bd. 1, S. 290 ff: 
3) Vgl. Entsch. des Reichsgerichts in Zivilsachen Bd. 24, S. 1 ff. 
4) Preuß. Gesetzsammlung 1886, S. 181. Vgl. dazu den Erlaß des Kriegsmini- 
steriums vom 12. Februar 1887 (Armeeverordnungsbl. S. 37) und den übereinstimmen- 
den Erlaß des Chefs der Admiralität vom 14. März 1887 (Marineverordnungsbl. S. 27). 
Das Gemeindesteuergesetz vom 14. Juli 1893, S 42 hat das Gesetz vom 29. Juni 1886 
in Kraft erhalten. 
5) Vgl. die Uebersicht bei Herrfurth und Schanza.a. O. S. 304g. 
6) Badische Militärkonvention Art. 15; Hessische Militärkonvention vom 
13. Juni 1871, Art. 15, Abs. 3. Da diese beiden Konventionen von den Ständen der 
beiden Großherzogtümer genehmigt’ und ordnungsmäßig verkündigt worden sind, 
haben sie die. formelle Kraft der Landesgesetze. Nach Erlaß des Reichsgesetzes vom 
28. März 1886 sind auch hier die Offiziere mit ihrem außerdienstlichen Einkommen 
zu den Kommunallasten herangezogen worden. Badische Verordnung vom 10. März 
1887 (Gesetz- und Verordnungsbl. S. 85). Hessische Verordnung vom 4. Mai 1887 
(Regierungsbl. S. 59).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment