Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 108. Einfluß des Militärdienstverhältnisses auf andere Rechtsverhältnisse.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • § 106. Die gesetzliche Wehrpflicht.
  • § 107. Die freiwillig übernommene Militärdienstpflicht.
  • § 108. Einfluß des Militärdienstverhältnisses auf andere Rechtsverhältnisse.
  • § 109. Die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

232 8 108. Einfluß d. Militärdienstverhältnisses auf andere Rechtsverhältnisse. 
den Verlobten die Dispensation von dem Aufgebot oder eine Beschei- 
nigung des zuständigen Standesbeamten über das erfolgte Aufgebot 
und daß Ehehindernisse nicht zu seiner Kenntnis gekommen sind, 
vorzulegen, worauf derselbe über die Eheschließung eine Urkunde 
aufnimmt, welche die im $ 54 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 be- 
stimmten Angaben enthalten soll. Auf dieser Urkunde hat der Mili- 
tärbefehlshaber (Divisionskommandeur), welcher den Stellvertreter be- 
stellt hat, diese Bestellung zu bescheinigen; dieselbe ist alsdann dem 
zuständigen (oder einem von mehreren zuständigen) Standesbeamten 
behufs der Eintragung in das Heiratsregister zu übersenden. Eine 
Abschrift der Urkunde wird bei der Militärbehörde aufbewahrt '). Für 
die Beurkundung der Sterbefälle von Militärpersonen, welche ihr 
Standquartier nach eingetretener Mobilmachung verlassen haben, macht 
es keinen Unterschied, ob die Sterbefälle innerhalb oder außerhalb 
des Gebietes des Deutschen Reichs erfolgen. Die Eintragung in das 
Sterberegister erfolgt auf Grund einer schriftlichen dienstlich be- 
glaubigten Anzeige, welche einen Vermerk über die Todesursache 
enthalten soll, und welche zu erstatten ist, sobald der Sterbefall und 
die Persönlichkeit des Verstorbenen durch dienstliche Ermittlung fest- 
gestellt ist?). Die Anzeige erfolgt durch den Vorstand der Militärbe- 
hörde beziehentlich durch den Regimentskommandeur oder den im 
gleichen Verhältnis stehenden Befehlshaber der Truppe oder durch 
den Kommandeur des betreffenden Ersatztruppenteils?).. Sobald die 
Militärpersonen in ihr Standquartier zurückgekehrt sind, oder nachdem 
die Truppe (Behörde), zu welcher sie gehörten, demobil geworden 
oder aufgelöst ist, kommen die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen 
zur Anwendung‘). 
5. Der Vollständigkeit wegen mag auch die im $ 15 des BGB.s 
geregelte Kriegsverschollenheit hier erwähnt werden. Mit 
dem militärischen Dienstverhältnis haben diese Bestimmungen aber 
keinen inneren Zusammenhang, denn sie gelten auch für diejenigen 
Personen, welche als Angehörige irgend einer (auch ausländischen) 
bewaffneten Macht an einem Kriege teilgenommen haben und zwar 
auch dann, wenn sie sich in einem Amts- oder Dienstverhältnis oder 
zum Zwecke freiwilliger Hilfeleistung bei der bewaffneten Macht be- 
funden haben. 
1) Vgl. S 8-10 der angef. Verordnung. 
2) 813 a.a.0. Vgl. dazu den Erlaß des preuß. Kriegsministers vom 11. September 
1874 (Armeeverordnungsbl. S. 190). 
3814 2.2.0. 
4) 816 a.2.0.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.