Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 109. Die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 109. Die Versorgung der Militärpersonen und ihrer Hinterbliebenen. 235 
2. Die Verpflichtung des Staates zur Versorgung der Militärper- 
sonen beruht darauf, daß der Militärdienst den Betrieb einer anderen 
Erwerbstätigkeit stört oder ganz verhindert. Dies geschieht aber in 
doppelter Weise, teils dadurch, daß während der Leistung des Militär- 
dienstes, also während der Dienstzeit, die Erfüllung jedes anderen 
Lebensberufs untunlich ist, teils dadurch, daß der Militärdienst mit 
Gefahren für die Gesundheit verbunden ist, daß also infolge des- 
selben eine dauernde Störung der Erwerbsfähigkeit und unter Um- 
ständen noch überdies eine besondere Pflegebedürftigkeit eintreten 
kann. Die Pensionsgesetze erkennen demgemäß zwei verschiedene 
Grundlagen für die Versorgungsansprüche an, die Dienstzeit und 
die Dienstbeschädigung. 
Die staatliche Versorgungspflicht auf Grund der Dienstzeit ist 
aber nur dann begründet, wenn die Dienstzeit von so langer Dauer 
war, daß sie das Aufsuchen von anderen Erwerbsquellen in der Tat 
verhinderte. Die Zeit des aktiven Dienstes auf Grund der gesetz- 
lichen Wehrpflicht im Frieden ist dafür in allen Fällen viel zu kurz 
und das Militärverhältnis der Personen des Beurlaubtenstandes be- 
wirkt überhaupt keine so eingreifende Beschränkung der Handlungs- 
freiheit und Erwerbstätigkeit, daß der Staat dafür eine Versorgungs- 
tätigkeit übernähme. Der Versorgungsanspruch auf Grund der Dienst- 
zeit ist daher — wenigstens der Regel nach — ein Anspruch auf 
Grund des berufsmäßigen Militärdienstes und steht begrifflich 
dem Versorgungsanspruch der Beamten auf Grund ihres berufs- 
mäßigen Staatsdienstes ganz gleich. Daß die Invalidität infolge des 
Militärdienstes entstanden sei, ist keine Voraussetzung dieses An- 
spruchs. 
Der Anspruch auf Grund der Dienstbeschädigung dagegen 
ist von einer Dienstzeit von bestimmter Dauer unabhängig, hat aber 
den Kausalzusammenhang zwischen der Leistung des Militärdienstes 
und der eingetretenen Beschädigung zur Voraussetzung; er ist seinem 
Wesen nach dem Anspruch auf Grund der Unfallversicherung 
gleichartig; er kommt daher allen Personen zu, welche sich den mit 
dem Militärdienst verbundenen Gefahren aussetzen müssen, gleichviel 
ob sie berufsmäßig oder auf Grund gesetzlicher Verpflichtung dienen. 
Bei einer konsequenten Durchführung des Rechtsgedankens, auf wel- 
chem dieser Anspruch beruht, müßte auch das Maß der Eintschädi- 
gung von der Länge der Dienstzeit unabhängig 'sein und sich allein 
nach der Schwere der Beschädigung und dem Grade der Erwerbs- 
störung bestimmen. Allein dies ist nur für besonders schwere Be- 
schädigungen und für besondere Erhöhungen der Gefährlichkeit des 
  
sich auch auf den Erlaß von besonderen Ausführungsbestimmungen zum Pensions- 
gesetz für das Heer erstrecke, ist bereits 1875 bei Gelegenheit des Erlasses der Aus- 
führungsbestimmungen zum Gesetz von 1871/74 im Bundesrat verhandelt und ver- 
neinend entschieden worden. Protokolle des Bundesrats 1875, 8 124.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.