Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 111. Die Friedensleistungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

.$ 112. Die Kriegsleistungen. 283 
3. Geltendmachung. 
Der Anspruch ist bei der Gemeindebehörde des Aufenthaltsorts 
des Unterstützungsberechtigten anzubringen !), von derselben zu prüfen 
und mit der Bescheinigung der Richtigkeit an den zuständigen Lie- 
ferungsverband zu übersenden, der die Zahlung anweist. Der An- 
spruch erlischt, wenn die Anmeldung bei der Gemeindebehörde nicht 
binnen vier Wochen nach Beendigung der Uebung erfolgt. Die ge- 
zahlten Unterstützungen werden aus Reichsmitteln erstattet, und zwar 
vor Ablauf des Etatsjahres, in welchem die Zahlung stattgefunden 
hat ?). 
4. Der Vollständigkeit wegen ist hier zu erwähnen, daß nach dem 
Beschluß des Bundesrats vom 26. März 1914 (Reichsgesetzbl. S. 57) 
Aufwandsentschädigungen an Familien gewährt werden, 
von denen eheliche oder den ehelichen gleichstehende Söhne durch 
Ableistung ihrer gesetzlichen zwei- oder dreijährigen Dienstpflicht im 
Reichsheer, in der Marine oder in der Schutztruppe als Unteroffiziere 
oder Gemeine eine Gesamtdienstzeit von sechs Jahren zurückgelegt 
haben. Nach den näheren Anordnungen dieses Beschlusses erhalten 
solche Familien auf Verlangen aus der Reichskasse eine Entschädi- 
gung in Höhe von 240 Mk. jährlich für jedes weitere Dienstjahr eines 
seiner Dienstpflicht genügenden Sohnes in denselben Dienstgraden, 
so lange als der Reichshaushaltsetat Mittel dafür zur Verfügung stellt. 
$ 112. Die Kriegsleistungen *). 
A. Allgemeine Grundsätze. 
1. Die Vorschriften des Gesetzes vom 13. Juni 1873 sind Ausnahme- 
bestimmungen für Kriegszeiten; sie treten in Wirksamkeit von dem 
1) Nähere Anordnungen über die Anmeldung enthalten die Ausführungsbestim- 
mungen $ 1. Vgl. auch das Schreiben des Reichsamts des Innern vom 29. August 1892 
beiReger Bd.13, S. 212. 
2) Gesetz $3. Die Berechnungen sind durch Vermittelung der Zentralbehörden 
der einzelnen Bundesstaaten dem Reichsamt des Innern vorzulegen, welches die Er- 
stattung an die Landeskassen veranlaßt. Ausführungsbestimmungen $8 und 9. (Fas- 
sung von 1898.) 
* Gesetzgebung. Nach Gründung des Norddeutschen Bundes wurde das 
preußische Gesetz vom 11. Mai .1851 (Preußische Gesetzsammlung S. 362) im 
Bundesgebiet eingeführt durch Präsidialverordnung vom 7. November 1867 (Bundes- 
gesetzbl. 1867, S. 125) und seine Geltung später auf Südhessen, Baden und Elsaß- 
Lothringen erstreckt. In Württemberg blieb zunächst das Gesetz vom 18. Juni 1864, 
in Bayern die Verordnung vom 22. Juli 1819 in Geltung. An die Stelle aller dieser 
Gesetze ist getreten: 
Das Reichsgesetz über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 
(Reichsgezetzbl. 1873, S. 129), in Elsaß-Lothringen eingeführt durch das Gesetz vom 
6. Oktober 1873 (Gesetzbl. für Elsaß-Lothringen 1873, S. 262; im Reichsgesetzblatt 
nicht verkündigt),. Die Motive zum Kriegsleistungsgesetz in den Drucksachen des 
Reichstages 1873, Nr. 26. Die Verhandlungen des Reichstages in den Stenogr. 
Berichten S. 157 ff., 572—622, 785 ff. u. 930 ff. Zu diesem Gesetz ist eine vom Bundes-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.