Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 113. Die Beschränkungen des Grundeigentums im n Rayon der Festungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • § 110. Begriff und allgemeine Rechtssätze.
  • § 111. Die Friedensleistungen.
  • § 112. Die Kriegsleistungen.
  • § 113. Die Beschränkungen des Grundeigentums im n Rayon der Festungen.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 113. Beschränkungen des Grundeigentums im Rayon der Festungen. 311 
8 113. Die Beschränkungen des Grundeigentums im Rayon 
der Festungen *). 
I. Begrenzung und Einteilung des Rayonbezirkes. 
1. Die Umgebung der Festungen, innerhalb deren die Benutzung 
des Grundeigentums aus Rücksicht auf die Verteidigungsfähigkeit der 
Festungen gesetzlichen Beschränkungen unterworfen ist, besteht aus 
einem um die Festungswerke gezogenen Gürtel, dessen äußere Um- 
grenzungslinie von der Festungsenceinte bei normaler Absteckung 
2250 Meter entfernt ist. Dieser Bezirk zerfällt der Regel nach in drei 
Rayons, welche für das Maß der Eigentumsbeschränkungen bestimmend 
sind. Der erste Rayon erstreckt sich bis zu einer der Festungseinfassung 
parallelen, von derselben 600 Meter entfernten Linie; der zweite Rayon 
begreift das Terrain zwischen der äußeren Grenze des ersten Rayons 
und einer von dieser im Abstande von 375 Metern gezogenen Linie; 
der dritte Rayon endlich umfaßt das Terrain zwischen der äußeren 
Grenze des zweiten Rayons bis zu einer Entfernung von 1275 Metern. 
Zum ersten Rayon gehört außerdem bei Festungen, welche an Ge- 
wässern belegen sind und besondere Kehlbefestigungen haben, das 
Terrain zwischen diesen und dem Ufer !). | 
Bei detachierten Forts hat der Rayonbezirk zwar dieselbe Gesamt- 
ausdehnung wie bei Festungen; sie haben indes keinen zweiten Rayon, 
sondern das Terrain von der Grenze des ersten Rayons bis zu einer 
lösung bezeichneten Kassen vorschußweise ausgezahlt werden. Nach Prüfung der 
Liquidationen werden diesen Kassen die Beträge von der Generalkriegskasse erstattet. 
*, Gesetzgebung: Reichsgesetz, betreffend die Beschrän- 
kungen des Grundeigentums in der Umgebung von Festungen, 
vom 21. Dezember 1871 (Reichsgesetzbl. 1871, S. 459). Das Gesetz gilt im ganzen 
Bundesgebiet einschließlich Bayerns; in Elsaß-Lothringen ist es eingeführt wor- 
den durch Gesetz vom 21. Februar 1872 (Reichsgesetzbl. 1872, S. 56; Gesetzbl. für 
Elsaß-Lothringen 1872, S. 133). 
Entwurf mit Motiven, Drucksachen des Reichstages 1871, II. Session, 
Nr. 16; Kommissionsbericht des Reichstages ebendaselbst Nr. 93 und Nach- 
trag dazu Nr. 120; Verhandlungen Stenogr. Berichte 1871, II. Sess., S. 59 ff., 
489 u. 547 ff. 
Instruktion der Reichsrayonkommission über die Handhabung dieses Gesetzes. 
Vom 4. Januar 1873. Dieselbe ist auf Grund des 8 47 des Gesetzes erlassen, aber 
nicht publiziert worden und hat lediglich die Bedeutung einer Verwaltungsvorschrift. 
Sie ist ersetzt worden durch die, ebenfalls nur „für den Dienstgebrauch bestimmte“ 
gleichartige Instruktion vom 22. März 1886. Vgl. Militärgesetze Bd. 1, Abtl.3, S. 238, 
Ziff. 6. 
Literatur: Seydel in Airths Annalen 1874, S. 1066. Dahn, Grundriß 
des deutschen Privatrechts I, S. 122 fg.; Löning, Verwaltungsrecht $ 112; Meyer- 
Dochow, Verwaltungsrecht $ 211; John in v. Holtzendorffs Rechtslexikon Bd. 1, 
8.819 fg.; Gierke,D.Privatr. U, S. 408; Apel in Fleischmanns Wörterb. I, S. 768 ff. 
1) Rayongesetz $8 2—6. Ueber die Art der Abmessung des Rayons vgl. $ 3 des 
Gesetzes und die Instruktion zu $ 3—7.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment