Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 114. Der Reichsfiskus.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • § 114. Der Reichsfiskus.
  • § 115. Das aktive Reichsvermögen.
  • § 116. Die Reichsschulden.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 114. Der Reichsfiskus. 339 
verblieb dem preußischen usw. Kriegsminister und den ihm unterstell- 
ten Intendanturen, also den Landesbehörden; die Zuständigkeit der 
letzteren wurde nicht verändert, eine Mitwirkung von Reichsbehörden 
fand nicht statt; nur an der obersten Stelle wurden die Kriegsmini- 
ster, insbesondere der preußische, dem Reichskanzler insoweit unter- 
geordnet, als demselben die Möglichkeit gewährt ist, in allen die Fi- 
nanzen berührenden Angelegenheiten seinen Willen zur Geltung zu 
bringen!. Damit wurde dem Reichskanzler eine weiterreichende Zu- 
ständigkeit gegeben, als die nach Art. 17 der Reichsverfassung von ihm 
namens des Kaisers zu: übende Ueberwachung der Ausführung 
der Reichsgesetze?). 
In Durchführung dieses Grundsatzes wurden die preußischen 
Militärverwaltungsbehörden angewiesen, alle Verträge »namens des 
Reichsmilitärfiskus“ abzuschließen ?,, wodurch der letztere in privat- 
rechtlicher Beziehung zum Träger der vertragsmäßigen Rechte und 
Pflichten bestellt wurde. 
Endlich gelang es auch nach mancherlei Schwankungen, die Ge- 
richte zur Anerkennung des Satzes zu bewegen, daß die Behörden 
von Preußen, Sachsen und Württemberg die finanzielle Militärverwal- 
tung in Vertretung des Reichsfiskus führen. Es ist dies in dem Ur- 
teil des Reichsgerichts vom 9. März 1888 (Entscheidungen Bd. 20, 
S. 148 ff.) ausgesprochen worden, in dessen Begründung der Schwer- 
punkt ganz richtig auf das Reichsgesetz vom 25. Mai 1873 gelegt wird *), 
Auch in der Literatur überwiegt jetzt die Ansicht, daß der Militär- 
fiskus Reichsfiskus sei°). 
Hiernach ist tatsächlich diese Rechtsanschauung, obgleich sie mit 
der Reichsverfassung in Widerspruch steht, zur Geltung gelangt‘). Nur 
1) Vielleicht ist es kein bloßer Zufall, daß diese Veränderung des staatsrecht- 
lichen Verhältnisses des Kriegsministers zum Reichskanzler in diejenige Zeit fiel, in 
welcher das Ausscheiden des Ministers v. Roon aus der Stellung eines preußischen 
Kriegsministers sich vollzog. 
2) Vgl. Joöla. a. O.S. 848. 
3) Wortlaut und Datum dieser Verfügung sind nicht bekannt; dieselbe wird in 
einer Denkschrift des Reichskanzlers (Reichsjustizamts) erwähnt. Archivfür öffent- 
liches Recht Bd. 4, S. 154. Daß in Sachsen und Württemberg entsprechende An- 
ordnungen ergangen seien, wird daselbst nicht erwähnt, ist aber wohl anzunehmen. 
4) Vgl. auch Urteil des Reichsgerichts vom 24. September 1889 (Entscheidungen 
Bd. 24, S. 37). 
5) Vgl. Schulze, Staatsrecht I, S. 264; Brockhaus, Das deutsche Heer 
88u.9; Bornhak, Preuß. Staatsrecht IIL, S. 46; v. Weinrich in (Gruchots) 
Beiträgen Bd. 33 (1889), S. 161 ff.; Hänell, S.5ilfg.; Gümbel, Bundesfeldherrn- 
amt S. 175 ff.; Arndt, Staatsrecht S. 486; Dambitsch S. 3850; Mayern, Bei- 
lageheft zur Zeitschr. f. Völkerr. u. Bundesstaatsr. Bd. IV, S. 15 ff. — Für die ent- 
gegengesetzte Ansicht vgl. außer meinen Ausführungen in der ersten Auflage 
dieses Werkes, im Archiv für öffentl. Recht Bd. 3, S. 499 fg. und in v. StengelS 
Wörterbuch des Verwaltungsrechts II, S. 363, Jo&l in Hirths Annalen 1888, S. 837 ff. 
und Seydel, Kommentar S. 348 ff. 
6) Dagegen hat man die Konsequenz dieser Anschauung, daß sogenannte justi-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment