Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 118. Die Zölle.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

392 8 118. I. Allgemeine Rechtsgrundlagen des Zoll- und Steuerwesens. 
daher an einem formellen Kriterium dafür, ob sie als gesetzliche An- 
ordnungen oder als Verwaltungsvorschriften anzusehen sind, und es 
kann daher diese Frage nur nach dem Inhalt der Festsetzung be- 
urteilt werden !). Uebrigens sind diese Bestimmungen nicht von er- 
heblicher Bedeutung. Hervorzuheben ist aber, daß gerade diese be- 
sonderen Vorrechte einzelner Staaten im Verhältnis zur Gesamtheit 
unter dem Schutze des Art. 78, Abs. 2 der Reichsverfassung stehen ?). 
III. Durch die Kontinuität zwischen dem Deutschen Zollverein und 
dem Zollwesen des Reiches sind die prinzipiellen Grundlagen des letz- 
teren bestimmt worden; ja es hat dieser historische Zusammenhang 
über dieses begrenzte Gebiet hinaus auf die gesamte Organisation des 
Reiches eingewirkt. Namentlich besteht eine unverkennbare und staats- 
rechtlich wie politisch hochbedeutsame Kongruenz zwischen der Ord- 
nung des Militärwesens, Gerichtswesens und Zollwe- 
sens; in allen drei Zweigen der staatlichen Tätigkeit lassen sich die- 
selben verfassungsmäßigen Grundlinien wiederfinden). Für das Zoll- 
wesen sind es folgende Grundprinzipien. 
1. Das Reichsgebiet ist ein einheitliches Zoll- und Handelsgebiet, 
innerhalb dessen freier wirtschaftlicher Verkehr stattfindet (Reichsver- 
fassung Art. 33). Es entspricht dies der Einheit des Reichsheeres und 
der Erstreckung der Gerichtsbarkeit über das ganze Reichsgebiet. 
2. Die Zollgesetzgebung ist eine einheitliche und steht ausschließ- 
lich dem Reiche zu (Reichsverfassung Art. 35), und die Verwaltungs- 
vorschriften und Einrichtungen, welche zur Ausführung der Zollge- 
setzgebung dienen, sind gleichartige und übereinstimmende für alle 
Staaten und deshalb vom Bundesrate zu beschließen (Reichsverfassung 
Art. 37 und Art. 7). Es entspricht dies der Einheitlichkeit des Mili- 
tärrechts und des Gerichtsverfassungs- und Prozeßrechts. 
3. Die Erhebung und Verwaltung der Zölle nach Maßgabe der 
Reichsgesetze und Bundesratsbeschlüsse steht den Einzelstaaten zu 
(Reichsverfassung Art. 36). Sie haben die Selbstverwaltung auf diesem 
Gebiete, wie sie die eigene Gerichtsbarkeit und Gerichtsverwaltung und 
(verfassungsmäßig) die Kontingentsherrlichkeit und eigene Heeresver- 
waltung haben. Dem Reich steht nur die Kontrolle darüber zu, daß 
die Einzelstaaten die Selbstverwaltung den Reichsgesetzen gemäß führen. 
Diese drei Grundprinzipien und die praktischen Gestaltungen der- 
selben werden nun im einzelnen darzustellen sein. 
1) Delbrück S. 6. 
2) Dahin gehören z. B. die besonderen Begünstigungen der Meßplätze Braun- 
schweig, Frankfurt a. M., Leipzig und Frankfurt 0. Vgl. Delbrück S.61fg.; die 
besonderen Vorrechte einzelner Staaten in betreff der Chausseegeldtarife, Delbrück 
S. 85 fg. 
3) Auch die Ordnung des Gewerbewesens und der Invaliden- und Hinterbliebenen- 
versicherung zeigt dieselben Grundlinien.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment