Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 118. Die Zölle.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • § 101. Das stehende Heer.
  • § 102. Die Landwehr.
  • § 103. Der Landsturm.
  • § 104. Die Militärverwaltung.
  • § 105. Die Kriegsmarine.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

410 8 118. III. Die Einheit der Zoll-Gesetzgebung und -Einrichtungen. 
sätze über das Zoll- und Steuerwesen in den Zoll- und Steuer ge- 
setzen, die Verwaltungsregeln über dieselben Materien in 
den Zoll- und Steuer verordnungen enthalten seien, steht in offen- 
kundigem Widerspruch mit dem wirklichen Inhalt dieser Gesetze und 
Verordnungen. Wer diese Gesetze und Verordnungen kennt, muß zu- 
geben, daß sowohl Rechtsregeln wie Verwaltungsregeln teils in der 
Form des Gesetzes, teils in der Form der Verordnung auf Grund ge- 
setzlicher Ermächtigung sanktioniert worden sind. Es wie- 
derholt sich bei dem Zoll- und Steucrwesen dieselbe Erscheinung, auf 
welche bereits bei der Darstellung des Post- und Telegraphenwesens 
und des Heer- und Marinewesens hingewiesen worden ist und die bei 
allen Verwaltungen wiederkehrt. 
2. Bei der Errichtung und Fortbildung des ehemaligen Zollvereins 
konntensich die deutschen Staaten, wenn sie die Zwecke dieses Vereins 
wirklich erreichen wollten, nicht darauf beschränken, Rechtsregeln über 
die Verpflichtung zur Zoll- und Steuerentrichtung und über die hier- 
mit zusammenhängenden Materien zu vereinbaren, sondern sie muß- 
ten auch übereinstimmende Verwaltungsmaßregeln treffen und ein 
gleichmäßiges Verfahren der Behörden und eine gleiche 
Handhabung der Normen sicherstellen. Der Zollverein schuf daher 
von Anfang an für seine Mitglieder sowohl gemeinschaftliches Öffent- 
liches Recht als -gemeinschaftliche Verwaltungsregeln. Zu einer for- 
mellen Unterscheidung von gesetzlichen und verordnungsmäßigen Vor- 
schriften war aber keine Veranlassung gegeben, da der Zollverein ge- 
mäß seiner juristischen Natur als eines völkerrechtlichen Verhältnisses 
überhaupt nur eine einzige Rechtsform für seine Festsetzungen hatte, 
nämlich die des Staatsvertrages. Nur inwieweit die Durchfüh- 
rung der unter den Mitgliedern des Vereins getroffenen Vereinbarungen 
in den einzelnen Staaten der Genehmigung der Volksvertretungen be- 
durfte, bestimmte sich nach ihrem Inhalte und dem partikulären Ver- 
fassungsrecht; für das gegenseitige Verhältnis der Staaten zueinander 
hatten alle Vereinbarungen dieselbe Rechtswirkung'). Dagegen machte 
sich in anderer Beziehung eine Verschiedenheit der Verabredungen 
geltend. Die wichtigeren, grundlegenden, auf die Dauer berechneten, 
für die Errichtung, Fortbildung oder Erweiterung des Vereins wesent- 
lichen nahm man in die formellen Verträge auf; die Spezialvorschrif- 
ten oder Abreden von untergeordneter oder vorübergehender Wich- 
tigkeit formulierte man in Protokollen oder wies sie besonderen Ver- 
handlungen zu. Auch bedurfte man einer Einrichtung, um während 
der in den Verträgen vereinbarten Perioden, für welche der Verein 
geschlossen war, Verständigungen unter den Mitgliedern über die Ab- 
stellung von Mängeln, die sich herausgestellt hatten, oder über die Er- 
ledigung von Detailfragen zu ermöglichen; insbesondere auch um 
Meinungsverschiedenheiten unter den Regierungen über die Auslegung 
1) Siehe Bd. 2, S. 126 ff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.