Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 118. Die Zölle.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

428 8 118. V. Die Zollpflicht. 
Worauf es ankommt ist allein das, daß es nicht im einzelnen 
Falle von dem Ermessen der Behörde abhängt, ob sie den 
Zoll erlassen will, sondern daß das Gesetz als allgemein geltende Regel 
unter den angegebenen Voraussetzungen die Nichterhebung des Zolles 
vorschreibt. Sind Güter, deren Eigentümer und Disponenten unbekannt 
sind, ein Jahr in der Niederlage geblieben, oder haben Güter, deren 
Eigentümer oder Disponenten bekannt sind, länger als fünf Jahre ge- 
lagert und werden trotz ergangener Aufforderung nicht von der Nie- 
derlage genommen, so findet eindem Pfandverkauf entsprechen- 
des Verfahren statt. Aus dem Erlöse werden die Zollbeträge, Lager- 
gelder und Verkaufskosten bestritten!). Sollte der Erlös zur Deckung 
des Zolls nicht ausreichen, so ist der Eigentümer oder Disponent zur 
Zahlung des fehlenden Betrages nicht verpflichtet; denn es ge- 
bricht an der im $ 13 und 8 9 des Zollgesetzes aufgestellten Voraus- 
setzung, daß nämlich eine persönliche Zollschuld erst entsteht, wenn 
die Waren zur Abfertigung gestellt oder aus der öffentlichen Nieder- 
lage entnommen werden ’?). Auch hier zeigt sich, daß die Zollpflicht 
immer eine dingliche Belastung der Ware ist, eine persönliche Ver- 
pflichtung zur Zollzahlung dagegen nicht in allen Fällen besteht. 
IH. Die Zollzahlung. 1. Der Zollbetrag ist regelmäßig sofort zu 
entrichten, wenn der zollpflichtige Gegenstand in den freien Verkehr tritt. 
Für die Berechnung und Feststellung des Zolls sind daher diejenigen Vor- 
schriften maßgebend, welche an dem Tage gültig sind, an welchem die ein- 
geführten Waren zur Verzollung?) oder zur Abfertigung auf Begleit- 
schein Il oder zur Anschreibung auf Privatkreditlager angemeldet und 
zur Abfertigung gestellt werden ‘). 
Mit der Feststellung des Betrages, welcher für die Lösung der 
zollpflichtigen Ware aus dem Verkehrsverbot zu entrichten ist, kommt 
die »Zollschuld« zur Entstehung. Die Zahlung derselben kann je- 
doch in gewissen Fällen hinausgeschoben, dem Verpflichteten gestun- 
det werden). Die Gewährung des Zollkredits ist durch das Zoll- 
tarifgesetz vom 25. Dezember 1902, $ 12 geregelt worden. Darnach 
können Zölle nur gestundet werden auf Antrag des Zollschuldners, 
ferner nur gegen Sicherheitsleistung und für eine Frist von höchstens 
drei Monaten. Die näheren Anordnungen hat der Bundesrat zu er- 
1) Zollgesetz 8 104. 
2) Im allgemeinen soll der Zuschlag versagt werden, wenn das Meistgebot nach 
Abzug der Kosten hinter dem Betrage des Eingangszolls zurückbleibt. Niederlage- 
Regulativ $ 40, Abs. 2 (Zentralbl. 1888, S. 560). 
3) Die Verzollung kann entweder stattfinden bei dem Grenzamt bei der ersten 
Einbringung, oder bei einem Zollamt im Innern auf Begleitschein I, oder bei der 
Entnahme der Ware aus der Niederlage. 
4) Zollgesetz 8 9, 13. 
5) Daß in der Zwischenzeit vom Moment der Grenzüberschreitung bis zu dem 
Moment, wo der Zoll zu entrichten ist, also frühestens bis zur Erreichung des Grenz- 
zollamtes, ein persönlich Zollpflichtiger nicht vorhanden ist, führt auch Behr S. 182 aus.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.