Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 118. Die Zölle.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr. 435 
Ersuchen Beistand zu leisten nach Maßgabe des Reichsgesetzes 
vom 9. Juni 1895 (Reichsgesetzbl. S. 256). Siehe Bd. 3, S. 422. 
$ 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr *). 
Aus der Einheit des Zoll- und Handelsgebietes, der gemeinsamen 
Handels- und Tarifpolitik und der Gemeinschaft der Zoll- und Ver- 
brauchsabgaben folgt die Notwendigkeit einer gemeinsamen Statistik 
des Warenverkehres, der Produktionsverhältnisse, der Zoll- und Steuer- 
einnahmen und der Bevölkerungsbewegung. Schon während des Zoll- 
vereins wurde diesem Bedürfnis durch das bei Gründung desselben in 
Berlin errichtete »Zentralbureau des Zollvereins« Rechnung getragen 
und seit dem Jahre 1872 ist zur Bearbeitung dieser Angelegenheiten 
das kaiserliche Statistische Amt eingesetzt worden !. Um dem- 
selben das erforderliche Material für eingehende und zuverlässige Zu- 
sammenstellungen über den Eingang, Ausgang und Durchgang von 
Waren zu verschaffen, und um eine sichere Grundlage für die Maß- 
nahmen der Zoll- und Handelspolitik zu gewinnen, ist durch das 
Reichsgesetz vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des 
Warenverkehrs des deutschen Zollgebietes mit dem Auslande?), vom 
1. Januar 1880 ab eine allgemeine Pflicht zur Anmeldung der die Zoll- 
grenze überschreitenden Waren und zur gleichzeitigen Entrichtung 
einer Abgabe eingeführt worden. An die Stelle dieses Gesetzes ist das 
Reichsgesetz vom 7. Februar 1906 (Reichsgesetzbl. S. 109) 
getreten, welches die Statistik des Warenverkehrs auf das gesamte 
Reichsgebiet mit Einschluß der Freihäfen, jedoch mit Ausnahme der 
Insel Helgoland und der badischen Zollausschlüsse, ausdehnt ?). 
I. DieAnmeldepflicht. 1. Anzumelden sind alle Waren, welche 
über die Grenzen des deutschen Zollgebietes nebst den Zollausschlüssen 
*), Vgl.v. Scheel, Die deutsche Handelsstatistik. In Schmollers Jahrbuch 1882 
1. Heft, S. 23 ff. v. Aufseß &2a.0.8.3755 ff; v. Mayr S. 979; Hoffmann, 
Kommentar S. 238 ff. 
1) Vgl. über die Entstehungsgeschichte desselben Bd. 1, S. 389 und die daselbst 
zitierten Abhandlungen von Meitzen. Ueber die im Jahre 1872 getroffenen Anord- 
nungen hinsichtlich der Statistik des Warenverkehrs ist auch zu vergleichen die Dar- 
stellung in der vom statistischen Amt herausgegebenen „Statistik des Deutschen 
Reiches“ Bd. 3, 1873, S. 1 ff. 
2) Reichsgesetzbl. 1879, S. 261. — Die Grundlage des Gesetzes bildet der Bericht 
vom 27. Februar 1878, den die vom Bundesrat eingesetzte Kommission für Reform 
der Statistik des auswärtigen Warenverkehrs erstattet hat. Drucksachen des Bundes- 
rates 1877/78. Nr. 40. (Auch abgedruckt in den „Monatsheften zur Statistik“ Bd. 43, 
Heft 1, 1880) Auf ihm beruhen die Motive des Gesetzentwurfs. Drucksachen des 
Reichstages 1878, Nr. 179, und 1879, Nr. 217. 
3) Entwurf mit Begründung Drucksachen des Reichstages 1905/06, Anlagen Bd. II. 
Nr. 31. Verhandlungen Stenogr. Berichte S. 691; 698; 794. Zur Ausführung des Ge- 
setzes hat der Bundesrat Bestimmungen vom8. Februar 1906 (Zentralbl. 
S. 137 ff.) erlassen, welche in einzelnen Punkten abgeändert worden sind.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.