Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

492 8 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer. 
durchweg den Grundsatz aufstellt, daß die von dem Reich mit einer 
Steuer belegten oder reichsgesetzlich von der Steuer befreiten Gegen- 
stände, Urkunden usw. einer Besteuerung durch die Bundessstaaten 
entzogen sind, macht das Erbschaftssteuergesetz davon eine doppelte 
Ausnahme. 
a) Die Bundesstaaten sind befugt, von den Deszendenten und dem 
Ehegatten des Erblassers eine Erbschaftssteuer zu erheben mit der 
alleinigen Beschränkung, daß von Kindern, denen die rechtliche Stel- 
lung ehelicher Kinder zukommt, und eingekindschafteten Kindern, so- 
wie von Abkömmlingen solcher Kinder nur insoweit, als die gleichen 
Abgaben auch von ehelichen Kindern erhoben werden. 8 59. Das 
Reichsgesetz hat also nicht nur die zur Zeit seines Inkrafttretens in 
einzelnen Bundesstaaten bestehende Besteuerung der Deszendenten und 
Ehegatten aufrecht erhalten, sondern die Bundesstaaten ermächtigt, 
sie nach Belieben zu erhöhen oder neu einzuführen!). 
b) Die Bundesstaaten sind ferner ermächtigt, für eigene Rechnung 
Zuschläge zu der nach den Vorschriften des Reichsgesetzes veranlagten 
Steuer ohne jede Beschränkung hinsichtlich ihrer Höhe zu erheben. 
S 982). 
B. Die Schenkungssteuer?). 
1. Schenkungen unter Lebenden unterliegen der gleichen Steuer 
wie der Erwerb von Todes wegen mit der Maßgabe, daß an Stelle des 
Verhältnisses des Erblassers und des Erwerbers die Verhältnisse des 
Schenkers und des Beschenkten berücksichtigt werden. 8 55, Abs. 1. 
Einer Schenkung unter Lebenden steht gleich das in einem Stif- 
tungsgeschäft unter Lebenden von dem Stifter zugesicherte und auf 
die Stiftung übergegangene Vermögen. 8 55, Abs. 3. 
2. Außer den in dem Gesetz vorgesehenen Fällen tritt Befrei- 
ung von der Steuer ein bei Schenkungen an Bedürftige zum Zweck 
ihres Unterhalts oder ihrer Ausbildung, sowie bei Schenkungen, welche 
einer sittlichen Pflicht oder Anstandspflicht entsprechen. Befreit bleiben 
auch Schenkungen beweglicher Sachen im Werte von nicht mehr als 
3000 Mark an Verwandte oder Verschwägerte ($ 10 I—IV), sofern die 
Sachen dem persönlichen Gebrauche des Beschenkten oder seiner Fa- 
milienangehörigen zu dienen bestimmt sind. 8 56, Abs. 2. 
3. Die Anmeldung der Schenkung bedarf es nicht, wenn die 
Schenkung gerichtlich oder notariell beurkundet ist. eod. Abs. 3. 
4. Die Ermächtigung der Bundesstaaten, die Erbschaftssteuer auf 
— 
1) Ueber die in den Bundesstaaten zurzeit bestehenden Erbschaftssteuern für 
Deszendenten und Ehegatten siehe Zimmermann in Fleischmanns Wörterbuch 
Bd. LS. 741. 
2) Von dieser Ermächtigung haben nur Lübeck und Elsaß-Lothringen Gebrauch 
gemacht. Siehe Zimmermanna.a. O. Die Reichserbschaftssteuer ist bereits so 
hoch, namentlich bei den progressiven Steuererhöhungen, daß die Bundesstaaten 
davon Abstand nehmen müssen, auch noch ihrerseits Zuschläge zu erheben. 
3) Ausführungsbestimmungen $$ 30 ff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.