Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 95. Allgemeine Prinzipien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Vierzehntes Kapitel. 
Die bewaffnete Macht des Reiches”). 
Erster Abschnitt. 
Verfassungsrechtliche Grundlagen. 
8 95. Allgemeine Prinzipien. 
Nach dem Eingang der Reichsverfassung ist das Reich gegründet 
»zum Schutz des Bundesgebietes und des innerhalb desselben gültigen 
Rechtes«; dem Reiche müssen daher die zur Erfüllung dieser Auf- 
gabe erforderlichen staatlichen Machtmittel zur Verfügung stehen. Die 
völkerrechtliche Stellung des Reichs als politische Einheit wäre prak- 
*, Literatur: Die Militärgesetze des Deutschen Reiches mit 
Erläuterungen herausgegeben auf Veranlassung des königl. preuß. Kriegsministeriums. 
6 Abteilungen in 2 Bänden. 2. Ausgabe. Berlin 1888. Karl v. Helldorff, 
Dienstvorschriften der königl. preuß. Armee. 4 Teile in zahlreichen Abteilungen 
(elf Bände und ein Registerband). Dritte Auflage, Berlin 1873—1884. Einige Ab- 
schnitte sind in 4. Auflage 1880—1884 erschienen. A. Frölich, Die Verwaltung 
des deutschen Heeres. 2 Bände, 4. Auflage, Berlin 1875. Dazu zwei Ergänzungs- 
hefte. Berlin 1876, 1877. H.v. Löbell, Jahresberichte über die Veränderungen 
und Fortschritte im Militärwesen. Seit 1874 jährlich ein Band. Berlin, Mittler und 
Sohn. Hervorzuheben ist hier besonders die Abhandlung Bd. 1,S.1 ff. Thudichum, 
Die Grundlagen der heutigen deutschen Kriegsverfassung. Ebenda Bd. 2, S. 87 ff. 
Vgl. auch desselben ‚Verfassers „Verfassungsrecht des Nordd. Bundes“. Tübingen 
1870, S. 868 ff. Seydel, Das Kriegswesen des Deutschen Reichs, in Hirths Annalen 
des Deutschen Reichs, 1874, S. 1035 ff.; 1875 S. 53 ff., 1081 ff., 1393 ff. Brockhaus, 
Das deutsche Heer und die Kontingente der Einzelstaaten, Leipzig 1888 und dazu 
meine Erörterung im Archiv des öffentl. Rechts Bd. 3, S. 491 ff. Ferner v. Rönne, 
Das Staatsrecht des Deutschen Reichs II, 2, S. 111lfg.; G. Meyer, Staatsrecht 
$ 15fg. Meyer-Dochow, Verw.-R. $ 176ff; Zorn, Staatsrecht I, S. 189 ff.; 
Schulze, Deutsches Staatsrecht IL, S.235 ff.; Bornhak, Preuß. Staatsrecht Bd. 3, 
S. 29 ff. (1889); Hänel, Staatsrecht I, 8 80 fg.; Seydel, Kommentar, 2. Aufl., 
S. 310 und hinsichtlich der bayerischen Sonderrechte seine treffliche Erörterung im 
Bayer. Staatsrecht Bd. 3, S. 704. Seydel-Graßmann (1913) S. 608 ff. Güm- 
bel in Hirths Annalen 1899, S. 131 ff.; Arndt, Staatsrecht S. 446 ff.; Steidle, 
Kommentar zum Reichsmilitärgesetz, Würzburg 1898; Dambitsch, Reichsverf. 
S. 571; Anschütz in Kohlers Enzyklopädie Bd. II S. 619 ff.; v. Jagemann, 
D. Reichsverf. S. 183 ff.; Frh. Marschall v. Bieberstein, Verantwortlichkeit 
und Gegenzeichnung bei Anordnungen des obersten Kriegsherrn, Berl. 1911; Archiv 
f.Militärrecht, herausgeg. v. H. Dietz seit 1909.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment