Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 124. Der Wehrbeitrag.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

502 8 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich u. d. Einzelstaaten. 
der Staatskasse auf den Wehrbeitrag beginnt in diesem Falle mit dem 
Schlusse des Kalenderjahres 1916. 8 63 ff. 
9. Um eine wahrheitsgemäße Vermögenserklärung zu erzielen be- 
stimmt $ 68 des Gesetzes, daß ein Beitragspflichtiger, welcher bei der 
Veranlagung zum Wehrbeitrag Vermögen oder Einkommen angibt, 
das bisher der Besteuerung durch einen Bundesstaat oder eine Ge- 
meinde entzogen worden ist, von der landesgesetzlichen Strafe und der 
Verpflichtung zur Nachzahlung der Steuer: für frühere Jahre frei 
bleibt. 
10. Auch die Bundesfürsten sind zur Entrichtung des Wehrbei- 
trages verpflichtet, aber der Bundesrat bestimmt die für die Veran- 
lagung und Erhebung zuständigen Behörden. 8 35, Abs. 2. 
8 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzel- 
staaten. 
I. Der Ertrag der Zölle und der in den vorstehenden Paragraphen 
119 bis 124 dargestellten Abgaben fließt in die Reichskasse; die Er- 
hebung und Verwaltung derselben ist aber verfassungsmäßig (Reichs- 
verfassung Art. 38) beziehentlich gesetzlich ein Recht und eine Pflicht 
der einzelnen Bundesstaaten. Die Einzelstaaten führen daher die Ver- 
waltung dieser Abgaben in eigenem Namen für Rechnung des Reichs. 
Das Rechtsverhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten ist 
daher zwar kein Auftrag, der nach den Regeln des Privatrechts, ins- 
besondere des BGB. zu beurteilen wäre, aber es ist ein dem Mandat 
analoges Verhältnis und es ergeben sich aus ihm Rechte und Pflichten, 
welche zwar nicht vertragsmäßige, sondern öÖffentlich-rechtliche, gesetz- 
lich festgestellte sind, welche aber den Rechten und Pflichten des 
Mandatars gleichen. 
Diesem Prinzip würde es entsprechen, daß der einzelne Staat, so- 
wie er die von ihm erhobenen oder zu erhebenden Einnahmen an 
die Reichskasse abzuliefern (beziehentlich zu verrechnen) hat, auch 
andererseits nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen die Erstattung der 
auf die Erhebung und Verwaltung verwendeten Kosten verlangen kann. 
Nach dem gegenwärtig geltenden Rechte ist aber nur die Einnahmen- 
gemeinschaft, nicht die Kostengemeinschaft vollständig durchgeführt; 
es bestehen auch in dieser Hinsicht die Einrichtungen des Zollvereins 
im wesentlichen fort. Da der letztere eine Zoll- und Steuersozietät 
souveräner Staaten war, konnte der Etat für die Zoll- und Steuer- 
verwaltung nicht für das ganze Zollgebiet einheitlich festgestellt werden, 
sondern seine Aufstellung war ebenso wie die Organisation der Be- 
hörden den einzelnen Vereinsmitgliedern überlassen. Andererseits 
konnte man auch nicht den Grundsatz durchführen, daß jeder Staat 
die von ihm nach eigenem Belieben aufgewendeten Kosten dem Verein 
in Rechnung stellen dürfe, weil die Verschiedenheit der Behörden-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment