Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich u. d. Einzelstaaten. 509 
9. Von dem Ertrage der Kaliabgaben erhalten die Einzelstaaten 
2 Prozent der von ihnen erhobenen Abgabe). 
10. Von den Stempelsteuern mit Ausnahme der Lose der 
Staatslotterien erhält jeder Bundesstaat 2 Prozent von der jährlichen 
Einnahme, welche in seinem Gebiet aus dem Verkaufe von Stempel- 
zeichen oder durch Einzahlung von Reichsstempelabgaben erzielt 
wird ?). 
11. Von dem Rohertrage, welcher aus der Besteuerung der Erb- 
schaften und Schenkungen aufkommt, erhält das Reich %/,, 
den einzelnen Bundesstaaten verbleibt '/, ihrer Roheinnahme. Finanz- 
gesetz vom 3. Juli 1913 $ 5 (Reichsgesetzbl. S. 523). 
12. Die Bundesstaaten erhalten für die erste Veranlagung und Er- 
hebung der Besitzsteuer 10, später 5 Prozent ihrer Roheinnahme. 
Besitzsteuergesetz 8 86. 
Eine besondere Bestimmung enthält das Reichsgesetz vom 4. Juli 
1905 8 5 (Reichsgesetzbl. S. 596) über die Verwendung und Verteilung 
der Abgaben für Wetten bei Pferderennen; die Einzelstaaten erhalten 
die Hälfte der in ihrem Gebiet aufgebrachten Beträge für Zwecke der 
Pferdezucht. 
II. Da die Bundesstaaten die Reichsabgaben kraft eigenen Rechts 
erheben und verwalten und die Abgaben an die Steuerkassen der 
Bundesstaaten eingezahlt werden, so sind die eingezahlten Gelder Eigen- 
tum der Bundesstaaten®); da die Erhebung aber für Rechnung des 
Reichs erfolgt so tragen diese die pekuniäre Haftung derselben für 
die von ihnen abzuliefernden oder zu verrechnenden Steuerbeträge. 
In dieser Beziehung enthält Art. 16, Abs. 2 des Zollvereinsvertrages 
von 1867 die noch jetzt in Geltung stehende Bestimmung, daß die 
Staaten sich verbindlich machen, »für die Diensttreue der bei der 
Zollverwaltung von ihnen angestellten Beamten und Diener und für 
die Sicherheit der Kassenlokale und Geldtransporte in der Art zu haf- 
ten, daß Ausfälle, welche an den Zolleinnahmen durch Dienstuntreue ‘) 
  
  
1) Kaliabgabengesetz $ 28. Ausführungsbestimmungen dazu Ziff. 5. Reichs- 
gesetzbl. 1910, S. 929. - 
2) Wechselstempelgesetz $ 29. Beichsstempelgesetz & 105. Siehe auch das 
Stempelgesetz vom 3. Juli 1913, Art. 5, Ziff. 6 (Reichsgesetzbl. S. 565). 
3) Das Wehrbeitragsgesetz $ 55 und das Besitzsteuergesetz $ 75 sprechen aus- 
drücklich von dem Anspruch der Staatskasse auf die Steuerbeträge. Wenn eine 
in die Reichskasse fließende Steuer zu Unrecht erhoben worden ist, so ist die Klage 
auf Rückzahlung nicht gegen den Reichsfiskus, sondern gegen den Landesfiskus des 
betreffenden Staates, vertreten durch seine Landesbehörde, zu richten. Entscheidung 
des Reichsgerichts vom 7. März 1911, Bd. 76, S. 15 ff. Aeltere Entscheidungen des 
Reichsgerichts in gleichem Sinne sind bei Speck a.a.0. S. 67, Note 4 zitiert. Un- 
richtig Dambitsch S. 510. oo. 
4) Dienstuntreue ist die Verletzung der zur Dienstpflicht gehörigen Treuever- 
pflichtung, also nicht bloß, wie Delbrück, Art. 40 der Reichsverfassung, S. 78 an- 
nimmt, eine Veruntreuung im strafrechtlichen Sinne (Unterschlagung, Diebstahl), 
sondern jede Nachlässigkeit. Da die Einzelstaaten die Beamten anstellen, beauf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment