Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • § 117. Allgemeine Charakteristik und geschichtliche Entwicklung.
  • § 118. Die Zölle.
  • § 119. Die Statistik des Warenverkehrs und die statistische Gebühr.
  • § 120. Die Verbrauchsabgaben.
  • § 121. Die Reichsstempelsteuern.
  • § 122. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
  • § 123. Die Besitzsteuer.
  • § 124. Der Wehrbeitrag.
  • § 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich und den Einzelstaaten.
  • § 126. Die Ausgaben.
  • § 127. Die Matrikularbeiträge.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

512 8 125. Das finanzielle Verhältnis zwischen dem Reich u. d. Einzelstaaten. 
1. Die Buchführung, sowie das gesamte Kassen- und Rech- 
nungswesen der Zoll- und Steuerbehörden gehört zu der den Einzel- 
staaten zustehenden Selbstverwaltung, wird daher durch Dienstanwei- 
sungen der Landesregierungen geregelt und von den Landesbehörden 
kontrolliert’). Die Ausführungsbestimmungen zu sämtlichen Reichs- 
steuergesetzen enthalten aber genaue Anweisungen über die zu führen- 
den Bücher, Register, statistischen Nachweisungen usw. nach vorge- 
schriebenen Mustern. 
Die Unterbehörden legen die Rechnungen nicht dem Reiche son- 
dern ihren vorgesetzten Behörden ab. Den Direktivbehörden der Ein- 
zelstaaten steht die Prüfung dieser Rechnungen hinsichtlich ihrer for- 
mellen Ordnungsmäßigkeit und materiellen Richtigkeit, die Sorge für 
die Erledigung der Erinnerungen und die definitive Feststellung zu. 
Demgemäß erfolgt auch die Erteilung der Entlastung nach den darüber 
in den Einzelstaaten bestehenden Vorschriften. 
2. Für dieAbrechnung mit dem Reich enthält Art. 39 
der Reichsverfassung Regeln, welche sich an Art. 17 des Zollvereins- 
vertrages anschließen. Zur Ausführung und Ergänzung derselben hat 
der Reichskanzler im Einverständnis mit dem Ausschuß des Bundes- 
rates für Rechnungswesen »Bestimmungen« am 13. Januar 1872 er- 
lassen), an deren Stelle jetzt die vom Bundesrat beschlossenen Be- 
stimmungen vom 29. Juni 1910 (Zentralbl. S. 352) getreten sind). Die 
Reichsverfassung unterscheidet provisorische Uebersichten, die am 
Ennde eines jeden Vierteljahres (»Quartalextrakte«), und definitive, am 
Ende des Rechnungsjahres aufzustellende Abrechnungen (»Finalab- 
schlüsse«); die Bestimmungen vom 13. Januar 1872 haben außerdem 
(provisorische) Monatsübersichten eingeführt, welche nach der Ein- 
führung zahlreicher neuer Steuern in den Jahren 1906 und nament- 
lich 1909 durch die erwähnten Bestimmungen vom 29. Juni 1910 wei- 
ter gegliedert und ergänzt worden sind. Die von den Erhebungsbe- 
hörden der Bundesstaaten nach diesen Perioden aufgestellten Ab- 
schlüsse werden von den Direktivbehörden geprüft und in »Haupt- 
übersichten«e zusammengestellt, in welchen jede Abgabe gesondert 
nachzuweisen ist. Die Formulare dafür hat der Bundesrat vorge- 
schrieben. Die Hauptübersichten werden an den Ausschuß des Bun- 
desrates für das Rechnungswesen eingesandt, welcher auf Grund der- 
selben von drei zu drei Monaten den von der Kasse jedes Bundes- 
staates der Reichskasse schuldigen Betrag vorläufig feststellt und 
hiervon den Bundesrat und die Bundesstaaten in Kenntnis setzt. Die 
definitive Feststellung erfolgt jährlich auf Grund der Finalab- 
schlüsse und der Bemerkungen des Bundesratsausschusses durch Be- 
1) Vgl. v. Mayrin v. Stengels Wörterbuch II, S. 968. 
2) Abgedruckt in Hirths Annalen 1872, S. 1489 ff. 
3) Das daselbst vorgeschriebene Muster IV ist abgeändert worden durch Be- 
kanntmachung vom 10. Juli 1913 (Zentralbl. S. 680).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment