Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 127. Die Matrikularbeiträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • § 128. Bedeutung und Feststellung des Haushaltsetatsgesetzes.
  • § 129. Die Wirkungen des Etatsgesetzes.
  • § 130. Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben ohne Etatsgesetz.
  • § 131. Die Rechnungskontrolle und Entlastung der Verwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

522 & 128. Bedeutung und Feststellung des Haushaltsetatsgesetzes. 
hebungskosten zukommenden Anteile an den Bruttoerträgen der Ver- 
brauchsabgaben und Stempelsteuern usw. und auf die ihnen zu über- 
weisenden Einnahmen aus der Branntweinverbrauchsabgabe Zur 
Nachweisung dieses wechselseitigen Soll und Haben sind von den 
Landeshauptkassen monatliche Abrechnungen aufzustellen und an 
die Reichshauptkasse spätestens bis zum 15. des nächstfolgenden Mo- 
nats in doppelter Ausfertigung 'einzusenden. Demgemäß sind sowohl 
die Matrikularbeiträge als auch die Aversen jeden Monat mit einem 
Zwölftel des budgetmäßig veranschlagten Betrages in Rechnung zu 
stellen. 
Außerdem sind Vierteljahrsrechnungen anzufertigen, in welchen 
nach den im Art. 39 der Reichsverfassung enthaltenen Regeln Ueber- 
sichten über die Einnahmen an Zöllen und Verbrauchsabgaben, sowie 
an Stempelabgaben usw. aufgestellt werden. Die definitive Abrech- 
nung und Ausgleichung des Saldo erfolgt auf Grund der Jahresab- 
schlüsse (sogenannte Finalabschlüsse). Siehe oben S. 512. Durch diese 
Abrechnungen, die vollkommen nach den Regeln der Gesellschafts- 
rechnung erfolgen, werden die effektiven Zahlungen und Bewegungen 
der Kassenbestände auf die Saldi der zwischen dem Reich und den 
einzelnen Bundesstaaten geführten Konti beschränkt und selbst die 
Ausgleichung dieser Saldi kann durch Ueberweisungen seitens des 
Reiches und Zahlungen unter den Einzelstaaten erfolgen. 
Dritter Abschnitt. 
Das Budgetrecht*). 
8 128. Bedeutung und Feststellung des IHaushaltsetatsgesetzes. 
I. Jede größere Wirtschaft erfordert einen Wirtschaftsplan und eine 
Rechnungsablegung in gewissen regelmäßigen Zeitabschnitten; die Auf- 
* Vgl. über diese in der neueren Literatur vielfach behandelte Lehre: Fricker, 
Steuerbewilligung und Finanzgesetz, in der Tübinger Zeitschrift für die gesamte 
Staatswissenschaft Bd. 17 (1861); Gneist, Budget und Gesetz 1867, und derselbe, 
Gesetz und Budget, Berlin 1879; Laband, Das Budgetrecht nach den Bestimmungen 
der preuß. Verfassungsurkunde, Berlin 1871, und derselbe in Hirths Annalen 1873, 
S. 524 ff.; Herm. Schulze, Das Finanzrecht der Reichs- und Landtage, in Grün- 
huts Zeitschrift für das Privat- und öffentliche Recht der Gegenwart, Bd. 2, S. 161 ff., 
und in seinem Lehrbuch des deutschen Staatsrechts I (1881), S. 582 ff.; II, S. 115; 
v. Martitz, Betrachtungen über die Verfassung des Norddeutschen Bundes 1868, 
und desselben Abhandlung: Ueber den konstitutionellen Begriff des Gesetzes, in 
der Tübinger Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft Bd. 36 (auch separat ge- 
druckt Tübingen 1880); Georg Meyer, Der Begriff des Gesetzes und die recht- 
liche Natur des Staatshaushalts, in Grünhuts Zeitschrift Bd. 8, S. 1 ff. Ferner 
v. Rönne, Staatsrecht des Deutschen Reiches II, 1, S. 143 ff.; G. Meyer, Staats- 
recht 8 204 ff.; G. Seidler, Budget und Budgettheorie, Wien 1885; Laband im 
Archiv für öffentl. Recht I, S. 172 ff. (1886); Seligmann, Begriff des Gesetzes
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.