Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

50 8 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches. 
und vollständig ausgeschlossen. Dagegen ist das Reich kompetent, 
ein Gesetz über die Erklärung des Bundesgebietes oder eines Teiles 
desselben in Kriegszustand zu erlassen, welches auch für Bayern 
Geltung haben würde. Diese in Art. 4, Ziff. 14 begründete Kompetenz 
ist im Vertrage vom 25. November 1870, III, $ 5, Ziff. VI ausdrück- 
lich anerkannt worden. 
Dem Ausschluß des Rechts des Kaisers zur Erklärung des Kriegs- 
zustandes entspricht es, daß der König von Bayernin seinem 
Staatsgebiete zur Ausübung desselben befugt ist. Demgemäß hat das 
Reichsgesetz vom 22. April 1871, 8 7 (Reichsgesetzbl. S. 89) bestimmt, 
daß an Stelle des 8 4 des Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch 
für Bayern es bis auf weiteres bei den einschlägigen Bestimmungen 
des Militärstrafrechts, sowie bei den sonstigen Vorschriften über das 
Standrecht sein Bewenden hat, und ebenso ist in das Gerichts- 
verfassungsgesetz Art. 16 die Klausel aufgenommen worden, daß von 
diesem Artikel die gesetzlichen Bestimmungen über Standrechte nicht 
berührt werden. In Bayern ist das Gesetz über den Kriegszustand 
vom 5. November 1912 ergangen (Gesetz- und Verordnungsblatt S. 1161), 
welches in materieller Hinsicht sich an das preußische Gesetz vom 
4. Juni 1851 anschließt '). | 
4. Durch das Reichsgesetz vom 30. Mai 1892 (Reichsgesetzbl. S. 667) 
sind besondere Bestimmungen über die Vorbereitung des Kriegs- 
zustandes in Elsaß-Lothringen ergangen, welche ebenfalls nur 
bis zum Erlaß des im Art. 68 der Reichsverfassung in Aussicht 
genommenen Gesetzes gelten sollen. Sie betreffen nur den Fall eines 
Krieges oder eines unmittelbar drohenden feindlichen Angriffes, nicht 
den Fall eines Aufruhrs. Das Wesentliche besteht darin, daß jeder 
oberste Militärbefehlshaber, wenn er mindestens in der Dienststellung 
eines Stabsoffiziers sich befindet, zum Zweck der Verteidigung in dem 
ihm unterstellten Orte oder Landesteille vorläufig die Ausübung 
der vollziehenden Gewalt übernehmen kann. Erhataber unverzüg- 
lich die Entscheidung des Kaisers über die Verhängung des Kriegs- 
zustandes einzuholen. Die Maßregel hat daher in allen Fällen eine 
ganz vorübergehende Dauer; entweder tritt der Kriegszustand auf 
Grund kaiserlicher Anordnung an ihre Stelle oder sie wird beseitigt. 
Die Uebernahme erfolgt durch eine, in ortsüblicher Weise öffentlich 
bekannt zu machende Erklärung des obersten Militärbefehlshabers 
gegenüber der Zivilverwaltungsbehörde des betreffenden Ortes oder 
Landesteiles. Die Wirkung dieser Erklärung besteht darin, daß die 
Zivilverwaltungs- und Gemeindebehörden den Anordnungen und Auf- 
trägen der Militärbefehlshaber Folge zu leisten haben. Die Verant- 
wortlichkeit für ihre Anordnungen und Aufträge tragen die Militär- 
befehlshaber. 
1) Vel über das in Bayern geltende Recht Seydel-Graßmann, Bayr. Ver- 
waltungs-Recht S. 253 ig.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.