Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 131. Die Rechnungskontrolle und Entlastung der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • § 128. Bedeutung und Feststellung des Haushaltsetatsgesetzes.
  • § 129. Die Wirkungen des Etatsgesetzes.
  • § 130. Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben ohne Etatsgesetz.
  • § 131. Die Rechnungskontrolle und Entlastung der Verwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

$ 131. Die Rechnungskontrolle und Entlastung der Verwaltung. 575 
den Einzelstaaten überlassen ist, so haben die Kontingentsherren alle 
mit dieser Verwaltung verbundenen Rechte auszuüben, soweit sie nicht 
ausnahmsweise dem Kaiser übertragen sind. Hiernach sind — da 
Bayern nicht in Betracht kommt — die finanziellen Gnadenbewilli- 
gungen, Niederschlagungen usw. von den Königen von Preußen, 
Sachsen und Württemberg für ihre Kontingente zu bewilligen und von 
den betreffenden Kriegsministern zu kontrasignieren. Dies ent- 
spricht auch der bisher beobachteten Praxis und ist schließlich auch 
von der Rechnungskommission des Reichstages und von der Reichs- 
regierung anerkannt worden '). 
Dem Kaiser steht aber die Ueberwachung dieser Kontingents- 
verwaltung zu und der Reichskanzler ist für dieselbe verantwort- 
lich. Die Aufsicht des Reichskanzlers ist auch in der Richtung aus- 
zuüben, daß mit solchen Gnadenakten kein Mißbrauch getrieben wird 
und daß durch sie nicht Reichsinteressen verletzt werden. Zur Ueber- 
nahme dieser Verantwortlichkeit bedarf es aber keiner Kontrasignatur, 
die überhaupt für die Beaufsichtigung der Verwaltung der Ein- 
zelstäaten eine unanwendbare Form ist; sondern der Reichskanzler 
übernimmt diese Verantwortung durch Ueberreichung der Rechnungen 
an den Bundesrat und Reichstag mit dem Antrage auf Erteilung der 
Entlastung °). 
VI. Die Aufgabe des Rechnungshofes ist im konstitutionellen 
Staate nicht darauf beschränkt, die Finanzverwaltung im Verwal- 
tungsinteresse zu kontrollieren und zu revidieren, sondern auch 
unter den obersten Organen des Staates selbst den gro- 
Ben Schlußakt der ganzen Finanzverwaltung, die definitive Legung und 
Abnahme der Rechnung über den Staatshaushalt vorzubereiten. 
Dieser Rechtsakt selbst kann nur erfolgen zwischen dem verantwort- 
lichen Chef der Verwaltung einerseits als Rechnungsleger und den ver- 
fassungsmäßig zur Feststellung des Staatshaushaltsetats berufenen Or- 
ganen andererseits, also im Reich zwischen dem Reichskanzler und 
dem Bundesrate und Reichstage. Der Anteil des letzteren an der Auf- 
  
l) Vgl. Jo&l S. 838 ff. und die sehr eingehenden Erörterungen in dem Bericht 
der Rechnungskommission des Reichstages vom 17. Januar 1890 (Drucksachen Nr. 126). 
Der Reichstag hat in der Sitzung vom 20. Januar 1890 den Bericht an die Kommission 
zurückverwiesen, diese aber hat nach nochmaliger ausführlicher Verhandlung unter 
Zustimmung der Vertreter der Regierung die oben entwickelte Ansicht gebilligt. 
Vgl. den Bericht in den Drucksachen 1890/91, Nr. 463; derselbe enthält 
auch eine Darstellung der ganzen historischen Entwicklung der Streitfrage. 
2) Jo&l S. 843 fg. In der Session von 1885/86 hat der Reichstag beschlossen, 
die Entlastung unter dem Vorbehalt zu erteilen, daß der Reichskanzler die Verant- 
wortlichkeit für die ergangenen Kabinettsordres des Kaisers durch deren Gegenzeich- 
nung nachträglich übernimmt. Drucksache Nr. 225 und 304. Stenogr. Berichte 
S. 1896, 2027, 2176 ff. Dieser Beschluß widerspricht sich selbst; denn die Entlastung 
bewirkt die Aufhebung der Verantwortlichkeit; hier aber wird die Aufhebung 
an die Bedingung geknüpft, daß sie übernommen wird; sie soll aufhören mit dem 
Vorbehalt, daß sie anfängt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment