Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die neuere deutsche Literatur über das Budgetrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Anhang. Die neuere deutsche Literatur über das Budgetrecht. 579 
allen in Betracht kommenden Hauptpunkten einverstanden erklärt 
und zum Teil sie in selbständiger Weise begründet und ausgeführt. 
Eine vollständige Sammlung solcher Zeugnisse hier vorzulegen oder 
eine Auseinandersetzung über Nebenfragen vorzunehmen, hat an dieser 
Stelle kein Interesse!),. Ich begnüge mich daher mit der Anführung 
folgender besonders beachtenswerter Schriften: 
v. Gneist, Gesetz und Budget, Berlin 1879, S. 134 ff., besonders 
S. 166 ff. 
v. Gerber, Grundzüge des Staatsrechts, 3. Aufl. 1880, S. 163 ff. 
G. Meyer, in der Zeitschrift für das Privat- und öffentliche Recht 
Bd. 8, S. 43 ff. (1881) und seinem Deutschen Staatsrecht $ 204 ff. 
Seligmann, Der Begriff des Gesetzes 1886, S. 83 ff. 
Gareis, Allgemeines Staatsrecht (in Marquardsens Handbuch I], 1). 
S. 79 (1887). 
Prazäk, im Archiv für Öffentliches Recht, Bd. 2, S. 441—492 
(1887). 
Bornhak, Preußisches Staatsrecht Bd. 3, S. 373—602 (1890\, 
(2. Aufl. 1914, S. 596 ff.). 
Zeller, in v. Stengels Wörterbuch des Verwaltungsrechts Bd. 2, 
S. 502 ff. (1890). 
Fricker, in der Tübinger Zeitschr. f. die ges. Staatswissensch. 
Bd. 50, S. 401 ff. (1894). 
Seydel, Kommentar zur Reichsverfassung (2. Aufl. 1897) S. 387 ff. 
v. Jagemann, Reichsverf., S. 196 ff. 
Anschütz, in der Enzyklop. der Rechtswissensch., Bd. II, 
S. 632 ff. 
Dambitsch, Verf. d. D. R., S. 621 ff. 
II. 
Auch H. Schulze steht völlig auf dem Boden dieser Theorie, 
welche er in seiner Abhandlung in Grünhuts Zeitschrift für das Pri- 
vat- und Öffentliche Recht Bd. 2, S. 181 ff. (1875), sowie in seinem 
Preußischen Staatsrecht Bd. 2, $ 198 ff. und im Deutschen Staatsrecht 
Bd. 1, 8 206 ff. im engsten Anschluß an meine Ausführungen repro- 
duziert hat’). Allein er hat dabei gelegentlich eine Redewendung ge- 
1) Ich darf wohl mit Recht die von mir entwickelten Grundsätze des preußisch- 
deutschen Budgetrechts als die zur Zeit in der Theorie und Praxis herr- 
schenden bezeichnen und es ist kaum möglich, alle Bücher, Abhandlungen, Aufsätze, 
Reden usw. zusammenzustellen, in denen diese Grundsätze Zustimmung gefunden 
haben. Die in den nachstehenden Erörterungen enthaltene Kritik anderer Theorien, 
welche zuerst in der zweiten Auflage dieses Werkes (1891) enthalten war, ist da- 
her jetzt vielleicht nicht mehr erforderlich; ich habe sie aber auch in diese Auflage 
wieder aufgenommen, weil sie zugleich zur Begründung der herrschenden Lehre 
dient. 
2) Eine Meinungsverschiedenheit besteht hauptsächlich nur über die Bedeutung 
der in das Etatsgesetz aufgenommenen Kosten für Verwaltungsaufgaben, welche sich
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.