Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Die neuere deutsche Literatur über das Budgetrecht.
  • Nachträge.
  • I. Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • II. Andere Nachträge. Zu Band 1. S. 614. Zu Band Il. S.615. Zu Band III. S. 616. Zu Band IV. S. 617.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Nachträge. I. Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913. 601 
Nachträge. 
I. Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913 *). 
Die Bestimmungen des Reichsgesetzes über die Erwerbung und 
den Verlust der Reichs- und Staatsangehörigkeit vom 1. Juni 1870 
haben sich teils als ungenügend teils als unzweckmäßig erwiesen !); 
auch hat die an manchen Stellen unklare oder verfehlte Fassung in 
der praktischen Handhabung Zweifel und Streitfragen hervorgerufen. 
Das Gesetz war daher der Gegenstand vielfacher Angriffe; im Reichs- 
tage wurden von Abgeordneten fast aller Parteien wiederholt Abände- 
rungen des Gesetzes befürwortet oder gefordert, denen der Reichstag 
durch Resolutionen zustimmte ?). Die Feststellung des Entwurfs eines 
neuen Gesetzes bot aber wegen der zahlreichen dabei zu berücksichti- 
genden, vielfach miteinander kollidierenden Interessen nicht geringe 
Schwierigkeiten und erst in der Session des Reichstags von 1912 konnte 
dem Reichstage ein solcher Entwurf vorgelegt werden, welcher mit 
mehrfachen, nicht unerheblichen Abänderungen angenommen wurde. 
Das auf Grund dieses Entwurfs zustandegekommene Gesetz ist unter der 
Bezeichnung »Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz< 
am 22. Juli 1913 im Reichsgesetzbl. S. 583 verkündigt worden ’°). Es ist 
am 1. Januar 1914 in Kraft getreten, gleichzeitig mit dem Gesetz zur 
Abänderung des Reichsmilitärgesetzes und des Gesetzes vom 11. Februar 
1858 vom gleichen Tage (Reichsgesetzbl. S. 593), dessen Anordnungen 
mit Vorschriften des Staatsangehörigkeitsgesetzes in engem Zusammen- 
hang stehen. Siehe oben $ 106. Der vor dem 1. Januar 1914 einge- 
tretene Erwerb oder Verlust. der Staats- und Reichsangehörigkeit ist 
hinsichtlich der Voraussetzungen und Wirkungen nach dem Gesetz 
vom 1. Juli 1870 zu beurteilen *); doch ist der Wiedererwerb sehr er- 
leichtert worden. 
*, Literatur. Kommentare zum Gesetz sind erschienen von Delius, Mannh. 
1913, Romen, Berl. 1913, Weck, Berl. 1913, Th. Meyer, 2. Aufl, Berl. 1914, 
W.Junck, Leipz. 1914, Cahn, Berl. 1914 (als 4. Aufl. seines Kommentars zum 
Ges. v. 1. Juli 1870), vv. Welser, München 1914, Keller und Trautmann, 
München 1914 (848 S.) Siehe ferner die Darstellung von Piloty in der Bearbeitung 
von Seydels Bayr. Staatsrecht Bd. I, S. 83 ff. Paul Lenel in der Zeitschr. für 
badische Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege 1913, Nr. 24—26. Anschützin 
G. Meyers Staatsrecht, 7. Aufl. 18 75ff. Manfredi Siotto-Pintör in der Rivista di 
Diritto Internazionale, Vol. II, Fascic. 2 und 3. Eine kurze Uebersicht der Abände- 
rungen des bisherigen Rechts durch das Staatsangehörigkeitsgesetz gibt O. Nelte im 
Arch. d. öffentl. Rechts Bd. 32, S. 22 fg. 
1) Eine Zusammenstellung der Mängel des Gesetzes gibt Siotto-Pintör a.a. O, 
S. 21 ff. 
2) Eine Zusammenstellung enthält die Begründung des Entwurfs desneuen Gesetzes. 
3) Entwurf mit Motiven, Drucksachen des Reichstags von 1912 Nr. 6. Kommis- 
sionsbericht daselbst Nr. 962. Zusammenstellung der Beschlüsse des Reichstags da- 
selbst Nr. 1144. Verhandlungen des Reichstags, Stenogr. Berichte 1912/13 S. 248 ff; 
5269 ff.; 5760 ff. 4) Piloty S. 89. 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.