Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Andere Nachträge. Zu Band 1. S. 614. Zu Band Il. S.615. Zu Band III. S. 616. Zu Band IV. S. 617.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

614 
ll. Andere Nachträge. 
Zu Band I. 
1. Zur Literatur-Uebersicht. 
L. Dambitsch. Die Verfassung des Deutschen Reichs. Berlin 
1910. 
Von Arndts Kommentar zur Reichsverfassung ist die 5. Aufl. 1913 
erschienen, von dem Kommentar von v. Pröbst die 4., bearbeitet von 
ODeschey 1913. 
Von Meyer-Dochows Verwaltungsrecht ist der erste Teil der 
4. Auflage 1913 erschienen. 
Von Otto Mayers Deutschem Verwaltungsrecht ist der erste Band 
der zweiten Auflage 1914 erschienen. 
Von Meyer-Anschütz Deutschem Staatsrecht ist die 7. neube- 
arbeitete Auflage im Erscheinen begriffen; der erste Teil ist 1914 er- 
schienen. 
2. Zu S. 154 Anm. 1 und S$. 183 Anm. 2. An die Stelle des Nieder- 
lassungsvertrages mit der Schweiz vom 31. Mai 1890 ist jetzt der- 
Vertrag vom 13. Nov. 1909 (Reichsgesetzblatt 1911 S. 887) nebst dem 
Vertrage vom 31. Okt. 1910 (Reichsgesetzblatt 1911 S. 892) getreten. 
3. Zu S. 318. Durch Reichsgesetz vom 22. Juli 1913 (Reichsgesetz- 
blatt S. 597) wurden die Bezirke zweier Reichswahlkreise in 
Sachsen-Weimar und Sachsen-Meiningen abgeändert. 
4. Zu S. 326. Beschluß des Bundesrats vom 4. Juni 1913 (Reichs- 
gesetzblatt S. 314) über die Aenderung des WahlreglementsSI1il, 
Abs. 2, betreffend die Beschaffenheit der Wahlurnen. 
5. S. 262 Anm. 1. Hinzuzufügen ist das Reichsgesetz vom 15. Juni 
1911 (Reichsgesetzblatt S. 247) über eine außerordentliche Aufwandsent- 
schädigung für die Mitglieder einer Reichstagskommission. 
6. Zu S. 428. Verordnung vom 25. Nov. 1912 (Reichsgesetzblatt 
S. 561) über die Beaufsichtigung bayerischer privater Versicherungsunter- 
nehmungen durch das Kaiserliche Aufsichtsamt. 
7. Zu S. 429. Die Zahl der Mitglieder des Versicherungsbei- 
rats ist auf 54 erhöht worden. Bekanntmachung vom 11. Juni 1912 
(Reichsgesetzblatt S. 376). 
8. Zu S. 498. Hinzuzufügen sind die Erlasse des Reichskanzlers vom 
30. Dez. 1911 (Reichsgesetzblatt 1912 S. 145) über die Dienstreisen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.