Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachträge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Andere Nachträge. Zu Band 1. S. 614. Zu Band Il. S.615. Zu Band III. S. 616. Zu Band IV. S. 617.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Die neuere deutsche Literatur über das Budgetrecht.
  • Nachträge.
  • I. Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • II. Andere Nachträge. Zu Band 1. S. 614. Zu Band Il. S.615. Zu Band III. S. 616. Zu Band IV. S. 617.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

616 Andere Nachträge. 
und 19 des Gesetzes vom 7./18. Juli 1896 (Reichsgesetzblatt S. 653) sind 
aufgehoben. Gesetz & 21. 
Zu dem Wehrgesetz ist die Kaiserl. Verordnung vom 21. Febr. 1914 
(Reichsgesetzblatt S. 19) ergangen, welche an die Stelle der Verordnung 
vom 5. Dez. 1902 getreten ist. 
Die vom Reichskanzler erlassenen Ausführungsbestimmungen vom 
4. März 1914 (Reichsgesetzblatt S. 42) setzen die Wehrordnung mit 
den erforderlichen Modifikationen für die Schutztruppen in Kraft. 
6. Zu S.303 fg. Die Kaiserl. Verordnung vom 3. Sept. 1913 (Reichs- 
gesetzblatt S. 711) regelt für das Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika die 
Friedens- und Aufstands-(Kriegs-)Leistungen. 
7. Daselbst. Das preußische Gesetz über den Waffengebrauch 
des Militärs vom 20. März 1837 ist durch Kaiserl. Verordnung vom 
23. Dez. 1912 (Reichsgesetzblatt 1913 S. 17) in Deutsch-Südwestafrika 
eingeführt worden. | 
8. Zu S. 309. Die Besteuerung der Diamantengewinnung in Deutsch- 
Westafrika ist jetzt geregelt durch die Verordnung vom 30. Dez. 1912 
(Reichsgesetzblatt 1913 S. 5). Diamantensteuerordnung. 
Zu Band III. 
1. Zu S. 42. Hinzuzufügen ist die Bekanntmachung vom 23. April 
1914 (Zentralbl. S. 264) betreffend Aenderungen der Postordnung. 
2. Zu S.57. Das in dem Reichsgesetz vom 18. Mai 1908 8 2, Abs. 2 
(Reichsgesetzblatt S. 197) vorgesehene Postscheckgesetz ist am 
26. März 1914 (Reichsgesetzblatt S. 85) ergangen. Auf Grund der im $ 10 
dieses Gesetzes dem Reichskanzler erteilten Ermächtigung hat derselbe 
diePostscheckordnung vom 22. Mai 1914 (Reichsgesetzblatt S. 131) 
erlassen. 
3. Zu S. 128 Anm. Die neueste Liste der Eisenbahnlinien, 
auf welche der Berner Vertrag Anwendung findet, ist im Reichsgesetzblatt 
1914, S. 21 ff. veröffentlicht. 
4. Zu S. 196 Note 4. Die Eichordnung ist ergänzt und abge- 
ändert durch Bekanntmachungen vom 6. März und vom 28. Nov. 1913 
(Reichsgesetzblatt S. 184 und 766). 
5. Zu S. 200. 8 14 der Schiffsvermessungsordnung hat 
durch Bundesratsbeschluß vom 11. Dez. 1913 (Reichsgesetzblatt S. 780) 
einen Zusatz erhalten. 
6. Zu S. 216 Anm. 4. Hinzuzufügen ist die Bekanntmachung vom 
13. Nov. 1913 (Reichsgesetzblatt S. 749). 
7. Zu S. 266 Anm. 1 ist hinzuzufügen die Bekanntmachung vom 
31. Juli 1913 (Reichsgesetzblatt S. 620). 
8. Zu S. 297. Das Gesetz vom 28. Febr. 1888 über die Unter- 
stützung von Familien in den Dienst eingetretener Mannschaften 
ist abgeändert worden durch das Gesetz vom 4. Aug. 1914 (Reichsgesetz-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment