Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

626 
stung der amtlichen Dienste 501. Be- 
schlagnahme des Diensteinkommens, 
Cession, Verpfändung 502 fg. DBe- 
standteile des Diensteinkommens 503fg. 
Wartegeld 505 fg. Pension 506 fg. 
Teilweise Innehaltung des Dienstein- 
kommens bei vorläufiger Dienstent- 
hebung 522. Abzüge vom Dienstein- 
kommen der Reichsbeamten bei Be- 
urlaubungen usw. 458, 501. Ge- 
richtliche Geltendmachung 513 fg.; 
III, 476. 
Dienstenthebung, vorläufige, 
der Reichsbeamten I, 520 fg.; der 
Mitglieder des Rechnungshofes 410, 
521; der Mitglieder des Bundesamtes 
für das Heimatwesen 421; der Mit- 
glieder des Reichsgerichtes 420; III, 
478; der richterlichen Militärbeamten 
I, 417, 420, 521; der richterlichken 
Landesbeamten III, 476 fg.; der Han- 
delsrichter 482. Definitive Entlas- 
sung siehe Dienstentlassung 
und Dienstverhältnis. 
Dienstentlassung der Reichs- 
beamten I. 490, 523 fg.; 
ziere IV, 206; der Kapitulanten 210. 
Dienstgebäude siehe G e- 
bäude. 
Dienstpflicht,militärische. 
Auswanderungshindernis IV, 138 fg. 
Entscheidung über die Dienst- 
pflicht 149 fg. Zurückstellungen 152. 
Definitive Entscheidungen 153 fg. 
Ausmusterung 153. Weberweisung zum 
Landsturm ersten Aufgebots 154. 
Ueberweisung zur Ersatzreserve 154. 
Aushebung für das stehende Heer 
oder die Flotte 155. 
Aktive Dienstpflicht. 
Die militärische Gehorsamspflicht 156 
fg. Bestrafung der Verletzung 157 fg. 
Disziplinarstrafordnung 157fg. Die 
Vorschriften über die Behandlung 
der Beschwerden 159 fg. Erzwingung 
des Gehorsams 159. Militärische Treu- 
verpflichtung 159 fg. Gegenleistung 
des Staates 161 fg. Beginn und Ende 
der aktiven Dienstpflicht 162 fg. Be- 
urlaubung zur Disposition des 1rup- 
penteiles 163; zur Disposition der Er- 
satzbehörden 164. Entlassung zur 
Reserve 165. Dienstpflichtin 
der Reserve und in der 
Land- oder Seewehr 166fg. 
Begriff 166, die ordentlichen Dienst- 
pflichten 166 fg. Teilnahme an Uebun- 
gen 166. Gestellung zu Kontroll- 
versammlungen 168. Meldepflicht be- 
hufs Kontrolle 169. Dispensation von 
den gewöhnlichen Dienstpflichten 170. 
Außerordentliche Dienstpflichten 171 
fg. Einberufung erfolgt auf Befehl 
des Kaisers nach Maßgabe des Be- 
darfs 172. Zurückstellungsverfahren 
172. Unabkömmlichkeitsverfahren 
der Offi- . 
  
Sachregister. 
173. Strafe wegen Nichtbefolgung 
der Einberufungsordre 174. Beson- 
dere Bestimmungen in Betreff der 
Geistlichen 175. Unterstützung der 
Familien einberufener Reserve- und 
Landwehrmannschaften 175 , 282 fg. 
SieheErsatzreservepflicht, 
Seewehr, Landsturmpflicht, 
Einjährigfreiwillige, Re- 
serveoffiziere, Landwehr- 
offiziere. 
Freiwilligübernommene 
Dienstpflicht. Begriff und 
Natur IV, 188 fg.; siehe Offiziere, 
Kapitulanten, Militärbe- 
amte. 
Dienstsachen (Reichs-). Befrei- 
ung vom Porto III, 96. Mißbrauch 
der Bezeichnung 97, 101. 
Dienstunfähigkeit als Been- 
digungsgrund des Beamtenverhältnis- 
ses I, 526 fg.; des Offizierverhält- 
nisses IV, 203; als Voraussetzung 
für den Anspruch auf Pension 236. 
Dienstvergehen siehe Amts- 
delikte, Disziplinarver- 
gehen. 
Dienstverhältnis. Beendigung 
des Dienstverhältnisses der Beamten 
I, 523 fg. Ohne Anspruch auf Pen- 
sion und Amtstitel 523 fg. Mit An- 
spruch auf Pension und Amtstitel 
526 fg.; der Offiziere IV, 203 fg.; 
der Kapitulanten 209 fg.; siehe auch 
Dienstenthebung. 
Dienstzeit. Berechnung der 
Dienstzeit der Reichsbeamten I, 453. 
Diplomatischer Schutz der 
Mitglieder des Bundesrates I, 244; 
III, 393. 
Diplomatisches Personal 
siehe Gesandtschaften. 
Diskontgeschäfte der Reichs- 
bank III, 152. 
Diskontinuität gilt als Prinzip 
bezüglich der Geschäfte des Reichs- 
tages I, 342. 
Dislokationsrecht des Kaisers 
IV, 40. 
Dispensation der Beamten von 
einzelnen Geschäften siehe Urlaub. 
Dispensrecht steht dem Kaiser 
nicht zu IV, 571. 
Disposition. Stellung der Reichs- 
beamten zur Disposition I, 518 fg.; 
der Reichsanwälte III, 443 fg.; der 
richterlichen Landesbeamten III, 476 
der Offiziere IV, 201fg. 
Dispositionsfonds I, 227; IV, 
562 , 573. 
Disziplinargerichte siehe 
Reichsdisziplinargerichte. 
Disziplinargewalt. Diszipli- 
nargewalt des Staates I, 484 fg. 
Endigung derselben 490. Diszipli- 
nargewalt der Unfallberufsgenossen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment