Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

$ 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten. 69 
Für die Herstellung übereinstimmender Verwaltungsnormen und 
zur Ausgleichung hervorgetretener Verschiedenheiten oder Mängel 
besteht beim Bundesrat der Ausschuß für das Landheer und die 
Festungen, in welchem alle vier Staaten mit eigner Kontingentsverwal- 
tung vertreten sind '. Diesem Ausschuß liegt verfassungsmäßig die 
Vermittlung der dienstlichen Beziehungen zwischen der preußischen 
Kontingentsverwaltung und den übrigen Kontingentsverwaltungen ob. 
Diejenigen Geschäfte, welche ihrer Natur nach einheitlich für 
die ganze deutsche Armee oder wenigstens für die ganze Armee mit 
Ausnahme des bayerischen Kontingents erledigt werden müssen, 
werden von den betreffenden Zentralstellen der preußischen Kontiin- 
gentsverwaltung, insbesondere vom preußischen Kriegsministerium 
und dem Generalstabe der Armee wahrgenommen. Eine Teilnahme 
an den gemeinschaftlichen Heereseinrichtungen, namentlich an den 
höheren Militärbildungsanstalten, Prüfungskommissionen, den militär- 
wissenschaftlichen und technischen Instituten usw. hat Preußen durch 
die Militärkonventionen nicht nur den in die preußische Verwaltung 
aufgenommenen Kontingenten, sondern auch Sachsen und Württem- 
berg zugesichert’). 
Die finanzielle Seite der Militärverwaltung wird durch das oben 
(S. 56 fg.) bereits erörterte Prinzip beherrscht. Ueber die Frage, ob 
der Militärfiskus Reichsfiskus oder Landesfiskus ist, vgl. unten & 114. 
II. Dieterritorialen Militärhoheitsrechte. 
Den Bundesfürsten und Senaten sind im Art. 66 der Reichs- 
verfassung und in den Militärkonventionen gewisse Rechte hinsicht- 
lich »aller ihren Gebieten angehörenden Truppenteile« einge- 
räumt. Voraussetzung dieser Rechte ist demnach nicht die Zugehörig- 
keit der Truppen zum Kontingent, sondern die Zugehörigkeit zum 
Gebiet. Diese Rechte kommen daher auch denjenigen Landesherren 
und Senaten zu, welche gar keine eigenen Kontingente haben, und 
jeder Landesherr hat diese Rechte hinsichtlich derjenigen Truppen- 
teile, welche in seinem Gebiete dauernd oder vorübergehend sich be- 
finden, wenngleich sie einem fremden Kontingente angehören. 
Die unter diese Kategorie fallenden Rechte sind 
1. Ehrenrechte und zwar folgende: 
a) Den Bundesfürsten und den Mitgliedern ihrer Familien sind 
diejenigen militärischen Ehrenbezeigungen zu erweisen, 
der preußische Kriegsminister zum Ressortstellvertreter des Reichskanzlers 
ernannt werden, was auch noch niemals geschehen ist. Es ist dies ein neuer Be- 
weis, daß man an den maßgebenden Stellen die Theorie von der eigenen Militärverwal- 
tung des Reichs nicht teilt. 
1) Reichsverfassung Art. 8. Vgl. Bd. 1, S. 289. 
2) Sächsische Militärkonvention Art. 3. Württembergische Art. 12. 
Für Bayern vgl. Schlußprotokoll vom 23. November 1870, 8 4, Abs. 2.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.