Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Volume count:
4
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • § 114. Der Reichsfiskus.
  • § 115. Das aktive Reichsvermögen.
  • § 116. Die Reichsschulden.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

/0 $ 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten. 
welche nach den bestehenden Dienstvorschriften dem Landesherrn 
und seinen Angehörigen zukommen '’). 
b) Die Landesherren stehen »in dem Verhältnis« eines komman- 
dierenden Generals zu allen in ihren Gebieten garnisonierenden oder 
vorübergehend dorthin kommandierten Truppen und üben als solche 
neben den Ehrenrechten die entsprechend Disziplinar- 
strafgewalt aus; sie sind befugt, in dieser Beziehung d.h. wegen 
Verletzung ihrer Ehrenrechte, ihre Befehle direkt an die 
betreffenden Abteilungskommandeure zu erlassen ?). In demselben Um- 
fange steht ihnen die Disposition über die Truppen zu Zwecken des 
inneren Dienstes, z. B. zur Stellung von Ehrenposten, Wachen und 
dergl. zu und die Truppenkommandeure haben in dieser Beziehung 
ihren Anordnungen Folge zu leisten ?). 
c) Die Bundesfürsten haben das Recht, Offiziere äla suite 
zu ernennen, deren etwaige Beseldung und dereinstige Pensionierung 
nicht aus Reichsmitteln erfolgt; sie sind ferner befugt zur Auswahl 
(beziehentlich zum Wechsel) der Adjutanten, welche ihnen oder 
den Prinzen ihres Hauses zur Verfügung zu stellen sind‘). 
d) Die Hoheitszeichen des betreffenden Staates werden in 
Wappen und Farben an den dem Militär eingeräumten Lokalitäten 
und Garnisonseinrichtungen beibehalten, soweit nicht Bundeszeichen 
und Farben an die Stelle treten ?). 
2. Das Requisitionsrecht. 
Den Bundesfürsten und Senaten ist verfassungsmäßig das Recht 
gewährleistet, »zu polizeilichen Zwecken nicht bloß ihre eigenen 
Truppen zu verwenden, sondern auch alle anderen Truppenteile des 
Reichsheeres, welche in ihren Ländergebieten disloziert sind, zu requi- 
1) Vgl. Militärkonvention mit Württemberg Art. 5; Hessen Art.7, Abs. 2; 
Baden Art.5, Abs. 1; Mecklenburg Art. 9; Oldenburg Art.5, Abs.]1; 
Braunschweig Art.6, Abs. 1. Vgl. ferner Lübeck $ 4; Hamburg $4; 
Bremen &9. Die Befugnis, Regimentsinhaberstellen zu verleihen, ist anerkannt 
für den Großherzog von Hessen in der Militärkonvention Art. 3, Abs. 2; vgl. auch 
das Schlußprotokoll Art. 2 zur badischen Militärkonvention. 
2) Militärkonvention mit Hessen Art. 7, Abs. 23 Baden und Oldenburg 
Art.5, Abs. 23 Thüringen und Anhalt Art.8; Braunschweig Art.6; 
Waldeck, Schwarzburg, Lippe Art. 7;Schaumburg-Lippe Art. 6. 
3) Diese Befugnis ist in den Militärkonventionen auch den Senaten von Lübeck, 
Hamburg und Bremen eingeräumt worden. 
4) Militärkonvention mit Hessen Art. 9 und Schlußprotokoll Art. 2; Mecklen- 
burg Art. 11 u. 12; Baden Art.6 und Schlußprotokoll Art. 8; Oldenburg Art. 6 
und Schlußprotokoll Art. 10; Thüringen und Anhalt Art. 11; Lippe, Schware- 
burg und Waldeck (1877) Art.9; Schaumburg-Lippe Art.8; Braun- 
schweig Art. 7. | 
5) Militärkonvention mit Hessen Art.3, Abs.6; Mecklenburg (1872) Art. 9; 
Baden und Oldenburg Art.5, Abs. 5; Braunschweig Art. 8, Abs. ]; 
Schwarzburg, Lippe und Waldeck (1877) Art. 7, Abs. 3; Schaumburg- 
Lippe Art.6; Lübeck und Hamburg 8$4c; BremenS$6.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.