Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Landes- und Provinzialgeschichte. Heft 16

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Landes- und Provinzialgeschichte. Heft 16

Monograph

Persistent identifier:
landes_und_provinzialgeschichte_0016
Title:
Landes- und Provinzialgeschichte. Heft 16
Document type:
Monograph
Collection:
bayern
Publication year:
1903
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

tanae, Eifenberg = Rufiana, Alzey -= Altaiia u. a. blühende 
Gemeindervejen. Straßen durdigoaen das rheinifche Gelände und 
bald aud; die Berglandjchaften; ;yleden (viei) und Höfe (villae) ent: 
Itanden; das ganze Yand war gut bevölfert und in blühendem Zu: 
jtande. Es gehörte zur Provinz Obergermanien, deijen Haupt fpäter 
in Mainz feinen Sit hatte. Legionsabteilungen itanden längs bes 
heine in ftändigen Garnifonen; unter den Kajtellen tward 
fpäter Alta ripa — Mltrip hervorragend. 
Allein nur etiwa vier Jahrhunderte dauerte diefe Herrlich 
feit. Alamannen drangen vom Nedar aus, Franken vom Main 
aus in das Gebiet ein, und um 400 n. Chr. war das ganze 
Land bis auf die befeftigten Städte in ihren Händen. Nad 
dem Abzuge der Legionen vom Nhein nah Stalin — 406 — 
fielen aud) die Städte und Feftungen in die Hände der Germanen. 
2, Die Rheinpfalz unter Alerowingern und Rarolingern. 
Alamannen und Franken befiedelten im 4.- -5. Sahrhundert 
die Mittelrheinlande, die Burgunder wohnten im Wormjer Gau 
etwa ein Menfchenalter lang. An diefe und ihr Schidjal fnüpft 
fid) die Nibelungenfage an (Worms und der Dradenfels bei Dürf- 
heim), ebenfo an die Känıpfe zwifchen Hunnen und Goten die 
Waltharifage („Maftenftein“ bei Schönau). 
Die Flußbezeihnung —alb im jüdmeftlihen Zeile der 
Malz, ebenfo die Ortsnamen auf —weiler und —ingen find 
ein Denfmal alamannijcher Anjiedler. Die Franlen gaben ihren 
Ortsnamen meift die Endungen — heim und —bad. Turd 
die Schladt bei Zülpich 496 (mahrjcheinlicyer bei Nlorms) fiel 
den Franken die politifche Herrihaft zu; in ihrem Gefolge hielt 
im 6.—7. Jahrhundert das Chriftentum in diefen Sauen jeinen 
fiegreihen Einzug. Unter den merowingifchen Königen ragt in 
der pfälzifchen Volksiage der „gute“ König Tagobert hervor. 
Er foll auf Burg Zanded gewohnt und dem Pfälzer Volt 
die weiten Waldungen zum Gejchenfe gemacht haben, welche jic) 
unter dem Namen „Haingeraiden” von Grünjtabt bis Berg: 
zabern längs des Hartgebirges und im Meften bis zur Waifer: 
icheide eritreden. Er ift der Stifter des Bistums Speyer und 
der Klöfter Weißenburg und Klingenmünjter, vielleicht auch der 
Burg „Walahftede” bei legterem Orte. 
Mit PBippin (7 768) beginnt die Herrfchaft der Karo: 
linger. Sie zählten zu den nieberrheinijchen ;sranfen, und 
die RhHeinlande bildeten den Kern ihres Reiches. Hier erhoben 
fi) ihre Königsjige (Palatium) Aachen, Nymmegen, üngelheim ; 
hier hielten fie Geriht und Neidhsverjammlung ; von hier zogen 
jie ins Feld gegen Sadhfen und Bayern, Anaren, und Araber.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.