Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
lehmann_hgb
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
lehmann_hgb_erster_band
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Erster Band.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Handelsgesetzbuch
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
567 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Introduction

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

Full text

6 
Zwangsvollstreckungsverfahren erhoben, sondern bereits in dem vor der Verwaltungsbehörde 
durchgeführten Streitverfahren über die Sache selbst geltend gemacht und entschieden worden sei. 
Von der Erhebung des Kompetenzkonflikts wurden die Parteien unter Mittheilung je 
einer Abschrift der Erklärung durch das k. Amtsgericht Geisenfeld am 3. März 1898 
benachrichtigt. 
Nachdem innerhalb der gesetzlichen Frist Denkschriften nicht eingekommen waren, wurden 
die Akten der k. Oberstaatsanwaltschaft beim Gerichtshofe für Kompetenzkonflikte eingesendet. 
In der öffentlichen Sitzung des Gerichtshofes am 28. Mai 1898, in welcher die 
Sache zum Aufruf kam, hatte sich von den geladenen Betheiligten nur der Vertreter der 
Gemeinde Untermettenbach, der Gütler Josef Zieglmeier eingefunden. 
Von dem aufgestellten Referenten wurde über die bisherigen Verhandlungen Vortrag 
erstattet, wobei die erheblichen Aktenstücke zur Verlesung kamen. 
Der k. Oberstaatsanwalt stellte in ausführlicher Begründung den Antrag, auszusprechen, 
daß in dieser Sache der Rechtsweg unzulässig sei. 
II. 
Die rechtliche Würdigung der Sache hat Folgendes ergeben: 
1. In der vorwürfigen, bei dem k. Amtsgericht Geisenfeld anhängig gemachten, von 
diesem unter Festhaltung der gerichtlichen Zuständigkeit zur Verhandlung gezogenen Streit- 
sache der Bauern Michael Fersch und Jakob Kellerer in Obermettenbach, gegen die 
Gemeinde Untermettenbach, wegen Widerspruchs gegen eine Pfändung ist von der k. Regierung, 
Kammer des Innern, von Oberbayern gemäß Art. 8 —10 des Gesetzes über die Kompetenz- 
konflikte vom 18. Angust 1879 in zulässiger Weise der Kompetenzkonflikt erhoben worden, 
zu dessen Entscheidung der Gerichtshof für Kompetenzkonflikte berufen ist. 
2. Der erhobene Rechtsstreit wurde veranlaßt durch die von der Gemeinde Unter- 
mettenbach gegen Fersch und Kellerer wegen rückständiger Beiträge zur Invaliditäts= und 
Alters-Versicherungsanstalt für Oberbayern verfügte Zwangsvollstreckung. 
Die Klagen des Fersch und Kellerer erscheinen daher als Einwendungen gegen 
Vollstreckungshandlungen einer Gemeindebehörde, welcher in Bezug auf die erwähnten Rück- 
stände gemäß § 137 des Reichsgesetzes über die Invaliditäts= und Altersversicherung vom 
22. Juni 1889 und Art. 48 der rechtsrheinischen Gemeindeordnung das Vollstreckungsrecht 
zusteht. 
Die von der Gemeinde Untermettenbach eingeleitete Zwangsvollstreckung selbst gründet 
sich auf den Beschluß des k. Bezirksamts Pfaffenhofen vom 7. August 1897, durch welchen 
die Genannten als verpflichtet erklärt wurden, die von ihnen nach dem Gesetze geschuldeten, 
bisher aber nicht verwendeten Versicherungsmarken nachträglich zu entrichten. Die von 
Fersch und Kellerer in ihren Widerspruchsklagen gegen die Zwangsvollstreckung vorgebrachten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment