Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
lehmann_hgb
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
lehmann_hgb_erster_band
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Erster Band.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Handelsgesetzbuch
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
567 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Author:
Lehmann, Karl
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • Gesetz: die Credit-Vereine der Baierischen Gutsbesitzer betr. Sechste Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII.)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)

Full text

75 
schritten werden, und sind bey demselben 
die in den obigen Vuchstaben a bis c ein- 
schlüßig enthaltenen Bestimmungen analog 
in Anwendung zu bringen. 
Auf keinen Pfandbrief, dem die ge- 
richtliche Beglaubigung fehlt, kann gegen 
den Credit-Verein Klage gestellt werden. 
G. 3. 
Die Hypotheken-Aemter find verbun- 
den, bey Eintragung der im F. 2. bemerk- 
ten Schuldverschreibungen der Gutebesitzer, 
sogleich und ohne besondere Anmeldung des 
Credik-Vereines auch die der Bestimmung des 
V. 3.Ventsprechende Verpfändung und ge- 
richtliche Deposstion der Hypotheken, dem 
F. 53. des Hypotheken-Gesetzes gemäß, so- 
wohl auf der Seiten-Columne des Hypo- 
thekenbuches, als auf dem Hypothekenbriese 
selbst in folgender Art vorzumerken: 
„Diese Hypothek wird von dem Cre- 
„dit-Vereine an die Inhaber der von dem- 
„selben emittirten Schuld= Obligationen 
„(Pfandbriefe) verpfändet, und zu deren 
„Sicherheit bey dem zuständigen Königl. 
„Kreio= und Stadtgerichte deponirt.“ 
* §. S. 
Die von den Credit-Vereinen hierauf, 
dem S. 1. gemäß, au porteur ausgefertig- 
ten Schuld-Obligationen (Pfandbriefe), wer- 
den bey den Hypothekenämtern nicht einge- 
tragen, und sind auch in der Folge kein 
Gegenstand irgend einer Einschreibung oder 
Löschung im Hypothekenbuche. 
70 
g. 6. 
Die Erläuterung der Verordnung vom 
10. Oktober 1810, die Ausfertigung der 
Amortisations-Edikte betreffend, vom 17. 
August 1815 (Regg. Dl. 1813 St. 46. 
S. 1062) kommt auch bey den von Cre- 
dit-Vereinen auf jeden Inhaber (au porteur) 
ausgefertigten Schuld-Obligationen (Pfand= 
briefe) zur Anwendung. 
S. 7. 
Eine an einen Credit-Verein ausgestellte 
Hopothek kann im Hypothekenbuche in ihrem 
ganzen Betrage nicht anders gelöscht wer- 
den, als wenn 
1) der Hypothekenbrief in Urschrift, oder 
statt dessen ein gerichtliches rechtskräf- 
tiges Amortisations -Erken##tniß dem 
Hypothekenamte vorgelegt, 
2) ein Zeugniß des Directoriums der Cre- 
dikanstalt und des zuständigen Kreis- 
und Stadtgerichtes über die geschehene 
Tilgung der Forderung beygebracht, 
und 
3) von dem Credit-Vereine an die Stelle 
der herauszugebenden Hypothek eine 
deren Betrag gleiche Summe in ein- 
gelösten Pfandbriefen oder neuen Hy- 
pothekenbriesen deponirt worden ist, 
wornach erst das Kreis= und Stadtge- 
richt dle bey ihm deponirte Hypotheken- 
Urkunde zum Behufe ihrer gänzlichen 
Löschung herausgeben darf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment