Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
lehmann_hgb
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
lehmann_hgb_zweiter_band
Title:
Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band.
Author:
Lehmann, Karl
Ring, Viktor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Handelsgesetzbuch
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
371 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Titel. Abänderungen des Gesellschaftsvertrags. §§ 274-291
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich.
  • Das Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Dritter Abschnitt.
  • Aktiengesellschaft. Vorbemerkungen.
  • Erster Titel. Allgemeine Vorschriften. §§ 178-209
  • Zweiter Titel. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter. §§ 210-230
  • Dritter Titel. Verfassung und Geschäftsführung. §§ 231-273
  • Vierter Titel. Abänderungen des Gesellschaftsvertrags. §§ 274-291
  • Fünfter Titel. Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft. §§ 292-311
  • Sechster Titel. Strafvorschriften. §§ 312-319
  • Vierter Abschnitt.
  • Fünfter Abschnitt.
  • Sachregister.

Full text

Nr. 4. 
218 II. Buch. Handelsgesellschaften 2c. § 284 (Nr. 3—4), § 285, § 286. 
zulässig, so ist sie zu löschen, sei es von Amtswegen, sei es auf Antrag. Vgl. G.F.G. 
* 142, 143. Die Beschwerde nach § 20 G.F. G. gegen den zurückweisenden Beschluß 
steht jedem Aktionär zu, da das Recht des Aktionärs durch die Eintragung einer 
unzulässigen Kapitalserhöhung beeinträchtigt wird (Kammerg= in Entsch. F.G. V 
S. 173 = Johow-Ring XXVIII A 228). Behebung des Mangels beseitigt die 
Beschwerde (ebenda S. 179). 
4. Das ältere Recht des Gesegzes von 1884 regelt die Anmeldung der statt- 
gefundenen Kapitalerhöhung durch Bezugnahme auf die Vorschriften über die An- 
meldung des ursprünglichen Gesellschaftsvertrags. Die anwendbarkeit dieser Normen 
blieb in Einzelheiten zweifelhaft (Ring, A.G. S. 367 ff., vgl. R.G. bei Holdheim 
1904 S. 113). Die nunmehrigen dem Gebiete der Registerführung angehörenden 
Bestimmungen gelten vom 1. Januar 1900 ab schlechthin. · 
§285. 
Die Anmeldung und Eintragung der erfolgten Erhöhung des Grund- 
kapitals kann mit der Anmeldung und Eintragung des Beschlusses über 
die Erhöhung verbunden werden. 
Entw. 15259 Abs. 5, II § 277; Denkschr. I S. 155 f., II S. 3216; A.D.H.G. B.— 
Verbindung beider Anumeldungen und Eintragungen. 
Der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals enthält noch nicht eine 
Abänderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Grundkapitals, sondern be- 
reitet solche Abänderung nur vor (Denkschr. S. 3216). Deshalb braucht auf ihn 
die Vorschrift des § 277 Abs. 3, wonach die Abänderung des Gesellschaftsvertrags 
vor der Eintragung in das Handelsregister keine Wirkung hat, nicht Anwendung 
wu finden. In der Denkschrift ist zutreffend erwogen, daß der 5277 Abs. 3 ins- 
esondere einer Annahme der Zeichnungen und ersten Einzahlungen vor Eintragung 
des Erhöhungsbeschlusses nicht entgegenstehe- da diese Rechtshandlungen nicht not- 
wendig die vorgängige Anderung des Gesellschaftsvertrags voraussetzten, vielmehr 
umgekehrt in der Voraussetzung des demnücchstigen Eintritts der Rechtswirksamkeit 
dieser Anderung geschähen (S. 3216). Allerdings ist nach dem Gesetze die Wirk- 
samkeit der Erhöhung durch die Eintragung auch des Erhöhungeveschlusses bedingt. 
Allein der Beschluß als solcher ist ohne Eintragung wirksam. Die Anmeldung des 
Erhöhungsbeschlusses und der erfolgten Erhöhung kann folgerichtig zusammen, und 
zwar auch in einer Urkunde, stattfinden. Alsdann muß den Vorschüften des §5 280. 
und des §5 284 (5 286) entsprochen sein. Die Eintragung ist dahin zu bewirken, daß 
die Erhöhung des Grundkapitals um die betreffeude Summe durch die zu be- 
eichnende Generalversammlung beschlossen und daß sie erfolgt sei. Dies ist mit 
eifügung des Ausgabebetrags zu veröffentlichen. Altere Gesellschaften können 
von der erleichternden Vorschrift des § 285 Gebrauch machen. 
* 286. 
Bei einem Gericht, in dessen Bezirke die Gesellschaft eine Zweig- 
niederlassung hat, sind die in den §§ 280, 284 bezeichneten Anmeldungen 
zur Eintragung in das Handelsregister durch den Vorstand zu bewirken. 
Die Vorschrift des § 284 Abs. 5 findet Anwendung; die Vorschriften des 
§ 280 Abs. 2 und des § 284 Abs. 2 bis 4 bleiben außer Anwendung. 
Entw. 1 8 260, II §5. 278; Denkschr. I S. 156, II S. 3217; A.OD. H.G.B. 
Art. 215 a Abs. 3 Satz 3, Art. 215b Abs. 2 Satz 2. 
Anmeldungen 2c. für Zweigniederlassungen. 
Für die Anmeldungen betreffs der Kapitalerhöhung bei dem Gerichte einer 
Zweigniederlassung sind einfachere Erfordernisse aufgestellt. Die Anmeldungen sind 
von dem Vorstand in der zur Abgabe von Willenserklärungen überhaupt aus- 
reichenden Besetzung zu bewirken, nicht notwendig von sämtlichen Vorstands- 
mitgliedern und ucht von den Auffichtsratsmitgliedern. Es bedarf nicht der Ver- 
sichenung über die Einzahlung des bisherigen Grundkapitals (5 280 Absf. 2), nicht 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment