Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Landesstaatsrecht (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Landesstaatsrecht (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
lehrbuch_staatsrecht
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
lehrbuch_staatsrecht_0001
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Landesstaatsrecht
Author:
Schulze, Hermann
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Breitkopf & Härtel
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vorbereitender Theil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Buch. Geschichtliche Entwicklung des staatlichen Rechtszustandes in Deutschland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der deutsche Bund und die deutschen Einzelstaaten von 1815-1848.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Der deutsche Bund von 1815-1848.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes
  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Landesstaatsrecht (1)
  • Cover
  • Alle Rechte vorbehalten.
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • Introduction
  • Vorbereitender Theil.
  • Erstes Buch. Grundbegriffe des allgemeinen Staatsrechtes.
  • Zweites Buch. Geschichtliche Entwicklung des staatlichen Rechtszustandes in Deutschland.
  • Erstes Kapitel. Die Zeiten des ältern deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die Auflösung des deutschen Reiches und der Rheinbund.
  • Drittes Kapitel. Der deutsche Bund und die deutschen Einzelstaaten von 1815-1848.
  • I. Der deutsche Bund von 1815-1848.
  • II. Die deutschen Einzelstaaten von 1815-1848.
  • Viertes Kapitel. Die Krisis des Jahres 1848.
  • Fünftes Kapitel. Die Restaurationsepoche von 1851-1866.
  • Sechstes Kapitel. Die staatsrechtliche Krisis des Jahres 1866 und die Aufhebung des deutschen Bundes.
  • Siebentes Kapitel. Die Gründung des norddeutschen Bundes.
  • Achtes Kapitel. Die Gründung des neuen deutschen Reiches.
  • Systematischer Theil.
  • Blank page

Full text

3. Der deutsche Bund und die deutschen Einzelstaaten von 1815—1848. Öf 
S. 144). Durch der Vertrag von Ried vom 8. Oktober 1813 sagte 
sich Bayern vom Rheinbunde los. Nach der Schlacht von Leipzig 
erfolgte seine wirkliche und gänzliche Auflösung von selbst, aber 
nie durch einen förmlichen Akt, sondern stillschweigend durch ent- 
sprechende Handlungen. Am 1. Januar 1814 überschritten die sieg- 
reichen Verbündeten den Rhein. Am 30. Mai 1814 wurde der erste 
Pariser Frieden geschlossen (v. Meyera.a.O. 8.210), dessen 
sechster Artikel in Betreff der künftigen deutschen Gesammtver- 
fassung bestimmte: »Les &tats de "Allemagne seront ind&ependans et 
unıs par un lieu federatif«. Die nähern Festsetzungen wurden dem 
Gesandtenkongresse zu Wien überlassen, welcher berufen war, die 
aus den Fugen gegangene europäische Staatsordnung wiederherzu- 
stellen. 
Drittes Kapitel. 
Der deutsche Bund und die deutschen Einzelstaaten von 
1815— 1848. 
Il. Der deutsche Bund von 1815 —18481. 
8.43. 
Die Entstehung des deutschen Bundes ?, 
Dank den kräftigen Bemühungen des Frhrn. vom Stein hatten, 
vor Eröffnung des Kongresses am 28. und 29. September 1814, die ver- 
I Literatur des Bundesrechtes J. L. Klüber, Oeffentliches Recht des 
deutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankf. 1817. 4. Aufl. 1841. R. Mau- 
renbrecher, Grundsätze des heutigen deutschen Staatsrechtes. Frankf. 1837 
& 99—125. III. Aufl. 1847. H. A. Zachariä, Deutsches Staats- und Bundes- 
recht. Göttingen 1845. III. Aufl. 2 Bde. 1865—66. B. 11. $ 243— 296. S. 60—843. 
K.E. Weiss, System des deutschen Staatsrechtes. Regensburg 1843. H.Zöpfl, 
Grundsätze des allgemeinen und deutschen Staatsrechtes. V. Aufl. Heidelb. 1863. 
2 Bde. Die ausführlichsten und besten Darstellungen des Bundesrechtes finden 
sich bei Zachariä und Zöpfl; Zöpfl zeichnet sich durch eine umfassende Be- 
nutzung der nur ihm zu Gebote stehenden bundesrechtlichen Materialien, Za- 
chariä durch die Zuverlässigkeit seiner Rechtsgrundsätze aus. 
2 Vor allem sind hier zu benutzen: Klüber’s Akten des Wiener Kon- 
gresses in 8 Bänden, nebst der trefilichen Uebersicht der diplomatischen Ver- 
handlungen des Wiener Kongresses und insonderheit über wichtige Angelegen- 
heiten des deutschen Bundes. Frankf. 1516. Für die Geschichte des Wiener 
Kongresses vergl. Gagern, Mein Antheil an der Politik. B. II. (Der Kon- 
gress zu Wien). G. Flassan, Wer Wiener Kongress, übersetzt von A. L. 
Herrmann. 2 Bde. Leipzig 1830. Varnhagen von Ense, Denkwürdigkeiten
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.