Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Landesstaatsrecht (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Landesstaatsrecht (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
lehrbuch_staatsrecht
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
lehrbuch_staatsrecht_0001
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Landesstaatsrecht
Author:
Schulze, Hermann
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Breitkopf & Härtel
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vorbereitender Theil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Buch. Grundbegriffe des allgemeinen Staatsrechtes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Begriff des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes
  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes Erstes Buch Das Deutsche Landesstaatsrecht (1)
  • Cover
  • Alle Rechte vorbehalten.
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • Introduction
  • Vorbereitender Theil.
  • Erstes Buch. Grundbegriffe des allgemeinen Staatsrechtes.
  • Erstes Kapitel. Begriff des Staates.
  • Zweites Kapitel. Die Staatsgewalt.
  • Drittes Kapitel. Von der Verschiedenheit der Staaten nach ihrer Verfassungsform.
  • Viertes Kapitel. Von der Verbindung mehrerer Staaten zu einem Staatensystem.
  • Zweites Buch. Geschichtliche Entwicklung des staatlichen Rechtszustandes in Deutschland.
  • Systematischer Theil.
  • Blank page

Full text

Erstes Buch. 
Grundbegriffe des allgemeinen Staatsrechtes. 
Erstes Kapitel. 
Begriff des Staates. 
(Einleitung 8. 116— 123.) 
87. 
Verfahren bei der Bildung des Staatsbegriffes. 
Die Zahl der Staatsdefinitionen ıst unübersehbar. Fast jeder 
Schriftsteller über den Staat hat seine eigene, mehr oder minder orl- 
ginelle. Die Philosophen wollten den Staat als einen reinen Ver- 
nunftbegriff a priori konstruiren, wobei der konkrete Staat, als vetwas 
rein äusserlich Formelles, die Idee des Staates gar nichts angehen 
sollte«. Der Staat aber ist eine geschichtliche Erscheinung, welche 
auch nur geschichtlich begriffen werden kann. Nur aus der Eırfalı- 
rung, nur aus der Fülle. und Mannigfaltigkeit der Staatengeschichte 
kann der begriff des Staates gewonnen werden. Aus der Universal- 
geschichte des Staates haben wir, mit Hinweglassung alles blos Zu- 
fälligen, die Merkmale zu abstrahiren, welche als die wesentlich 
konstitutiven des Staatsbegriffes zu betrachten sind. Bei diesem nur 
geschichtlich zu gewinnenden Staatsbegriffe lässt sich nicht ver- 
kennen, dass er, selbst sim Flusse der Zeiten« stehend, nicht für alle 
Zeiten ein gleichbleibender sein kann. Uns gilt es, vom Stand- 
punkte der gegenwärtigen Gesittung aus, den Staatsbegriff zu be- 
stimmen. Dabei muss hier das juristische Element in den Vorder- 
grund treten. Den Staatsphilosophen, den Kulturhistoriker, den 
Politiker mögen am Staate andere Momente interessiren. Für das 
Staatsrecht kommt nur das juristisch Relevante in Betracht. Dar- 
nach sind folgende Merkmale hervorzuheben:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.