Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
leitfaden_examen
Title:
Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Forstlehrlinge auf den Revieren, der gelernten Jäger bei den Bataillonen und zum Selbstunterricht der Forstaufseher.
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Bildung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

sant 4 droite Hommersum, Reæssel et Nerge- 
naer, jusqu'à la foret appelée Reichswald; ar. 
rivée 4 cette foret, elle en suivra la 1lisiére, 
en longeam Gennep et Milsbeck, et laissant 
Ile marais dit Konings- Vun au Royaume des 
Pays- bas; arrivera alnsi 4 la route quiconduit 
de Tendroit appelé Sware-Weg à celui appe- 
16 Aen-Het-End, suivra ce * à droite 
jusqu'au poim le plus voisin de la fronlice 
de ID’ancien territoire hollandois, et de ce point 
Par une ligne droite atteindra enfin ceite fron- 
tiècce ou elle funit, conformément 4& l’article a. 
du Traite du 31. Mai. 
Arrichke vingr-sixrieme. 
Comme malgré les renseignemens déja pris 
Stle mesurage qui z deja eu lieu, il est ce- 
Pendant encore possible due duelques Ban- 
lieues prussiennes, amres due celles mention- 
nées ci dessus, approchem de la Meuse plus 
près que de Soo verges du Rhin, il est con- 
venu qdue la distance de ces parties avandées 
eroit definitivement constatée sur tous les 
points lors de la plantation des poleaux, el due 
partont ou les Banlieues de Commumnes des 
Pays bas ne tiendroient point la Prusse à 12 
distance de 800 verges de ia Meuse, la paral- 
lele en question 7 suppléeroit et fermeroit Ia 
fronticre. 
Artiche eingr. seprieme. 
Partout cou des ruisseaux, rivieres ou fleu- 
ves feront limites, ils seront communs aux 
deu Etats, 4 moins qdue le comraire ne soit 
Ppositivement stipule, et lor#qu’ils seront com- 
muns, l’emtretien des ponts, le curage eitc., 
ve feront de concert et à frais communs. Mais 
chaque Etat sera exclusivement chargé du soin 
de veiller 4 la conservation des bords situés 
de son côtc. II ne pourra étre fait ni au 
eours des rivieres, ni 4 I’état actuel des boris 
aucune innovalion quelconque, ni é##re accorde 
aucune coneession ou prise d’eau sans le con- 
cours et le sonsentemem des deux Gouverne- 
mens; il en sera de meme des fosses, rigoles, 
chemins, canaux, hayes ou tout autre obijet 
servantde limites, c'iest à · dire, que ces ob- 
jen duant à la souveraineté seront communs 
aux deux Puiszances, et quon ne pourra rien 
changer à leur état actuel qdue de commun rc- 
cord, 1 moins toutelois en cas de stipulation 
Gontraire. 
men werden darf, cs sey 
0 S— 
Reichswald zur Rewten läßt. Hat sie diesen Wald 
erreicht, so folgt sie dessen äußersten Rand läugs 
Gennep und Milöbeck, und uberläßt den Sumpf, 
Konings-Vun genannt, dem Königreich der Nieder- 
laz-,de, betritt so die Straße, welche von der Ort- 
schaft Swarte -Weg zur Ortschaft Aen-Het-End 
führt, folgt dieser Straße rechts bis zu dem Punkt, 
welcher der Grenze des ehemaligen Holländischen Ge- 
biets zunächst liegt, und erreicht endlich von diesem 
Punkte aus in einer geraden Linie jene Grenze, wo 
sie, dem aten Artikel des Tractats vom 3#u#sten Mai 
gemäß, endiget. 
Sechöundzwanzigster Artikel. 
Da ungeachtel der bereits eingezogenen Nach- 
tichten, und der bereits vorgenommenen Feldmes- 
sung, es dennoch mbglich ist, daß noch cinige an- 
dere Preußicche Weichb#ilde, als die obenerwähnten, 
um mehr als 800 Rheinländische Ruthen der Maas 
sich nähern, so ust verabredet worden, daß die Ent- 
fernung dieser vorspringenden Theile, bei Errichtung 
der Grenzpfähle definitiv ausgewiesen und außer 
Qweisel gesetzt werden soll; auch daß überall, wo die 
Weichbilde der Niederländischen Gemeinden Preußen 
nicht auf eine Entfernung von 8f00 Rheinlk. Ruthen 
von der Maas ab hielten, die erwähme Parallel- 
7 das Fehlende ergänzen und die Grenze bilden 
olle. 
Siebenundzwanzigster Artikel. 
Ueberall wo Bäche, Flüsse und Strbme, Gren- 
n machen, sollen sie beiden Staatin gemeinschaft- 
ich angehdren, wenn nicht das Gegentheil ausdrack- 
lch festgesetzt worden. Da wo sie beiden Staaten 
gemeinshaftlich angehdren, soll die Unterhaltung 
der Brücken, die Ausräumung 2c., in Uebereinstim- 
mung beider Theile und auf gemeinschaftliche Kosien 
geschehen. Jedem Staak überbleibt aber ausschließlich 
die Erhaltung der auf seiner Seite liegenden Ufer. 
Es darf weder an dem Lauf der glaße, noch an 
dem gegenwärtigen Zustande der Ufer irgend eine 
Neuerung, noch ohne Mitwirkung und Zustimmun 
beider Regierungen irgend eine Concession oder Was 
gerr teinen bewilligt werden. Dieselbe Bewandniß 
oll es mit den Gräben, Rinnen, Furchen, Wegen, 
Kanälen, Hecken oder mit jedwedem andern zur Grenze 
dienenden Gegenstand haben, das heißt, daß diese 
Gegenstände in Betreff der Oberherrlichkeit beiden 
Mächten gemeinschaftlich angehdren sollen, und daß 
mit ihrem gegenwärtigen Dustande keine Veränderung 
als in gemeinschaftlicher Uebereinstimmung vorgenom- 
denn in Fallen, wo das 
Gegentheil ausgemacht wärc. 
m Ob-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment