Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Leitfaden für den Unterricht über Heerwesen auf den Königlichen Kriegsschulen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Leitfaden für den Unterricht über Heerwesen auf den Königlichen Kriegsschulen.

Monograph

Persistent identifier:
leitfaden_heerwesen_1900
Title:
Leitfaden für den Unterricht über Heerwesen auf den Königlichen Kriegsschulen.
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

11 
die Eisenbahn-Abtheilung, 
2 kriegsgeschichtliche Abtheilungen (Bibliothek), 
das Kriegsarchiv. 
b) Der Generalstab bei den Truppen-Kommandos und in größeren Festungen: 
Von der Division aufwärts sind allen Stäben Generalstabsoffiziere zur Erledigung 
der Generalstabsgeschäfte zugetheilt. 
c) Die Landes-Vermessungs--Angelegenheit ist dem Chef des Generalstabs der 
Armee unterstellt. Für die Landesaufnahme stehen unter einem besonderen Chef, 
einem der Oberquartiermeister: die trigonometrische, topographische, kartographische 
Abtheilung und die Plankammer. 
Dem Chef des Generalstabs der Armee unterstehen ferner: 
die Kriegsakademie (Berlin), 
die Eisenbahn-Linienkommissionen und die Eisenbahn-Kommissare, die den Verkehr 
zwischen den Militärbehörden und Bahnverwaltungen vermitteln. 
Bayern hat einen selbständigen Großen Generalstab. (Kriegsakademie: München.) 
87. 
Oberste Behörden und Stäbe. 
1. Das Ober-Kommando in den Marken. 
2. Die 5 Armee-Inspektionen. Die General-Inspekteure (General-Feldmarschall, General= 
Oberst, General der Infanterie rc.) besichtigen auf Befehl Sr. Majestät die ihnen unterstellten Armee- 
korps (je 3—5). 88 
Das Armeekorps im Frieden. 
Dienstobliegenheiten der einzelnen Befehlshaber; deren Stäbe. 
Die deutsche Armee ist in 23 Armeekorps formirt: 
Garde, 1.—XI. und XIV.—XVIII. unter preußischer Verwaltung. 
XII. und XIX. von Sachsen. 
XIII. von Württemberg. 
I., II. und III. bayerisches von Bayern. 
Der kommandirende General befehligt ein Armeekorps; er hat die obere Aufsicht über die 
Dienstübungen, die taktische Ausbildung und Schlagfertigkeit sämmtlicher Truppen des Armeekorps, deren 
innere Ordnung den Divisions= und Brigadekommandeuren bei eigener Verantwortung überlassen ist. 
Die Gouverneure und Kommandanten sind ihm untergeordnet. 
Alle zur Erhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit des Korpsbezirks erforderlichen mili- 
tärischen Anordnungen muß er treffen. In dringenden Fällen verfügt er auch über die in seinem Korps- 
bezirk stehenden Truppen anderer Armeekorps. — Er hat die Gerichtsbarkeit über die den Divisions- 
gerichten nicht unterstellten Offiziere und Truppen. 
Er ordnet mit dem Chef der Landes-Verwaltungsbehörde alle gemeinsamen Angelegenheiten, 
namentlich Ersatz, Mobilmachung, Sicherheitsmaßnahmen. 
27
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.