Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Leitfaden für den Unterricht über Heerwesen auf den Königlichen Kriegsschulen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Leitfaden für den Unterricht über Heerwesen auf den Königlichen Kriegsschulen.

Monograph

Persistent identifier:
leitfaden_heerwesen_1900
Title:
Leitfaden für den Unterricht über Heerwesen auf den Königlichen Kriegsschulen.
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

18 
Die Truppentheile des stehenden Heeres formiren in der Heimath zurückbleibende Ersatzkörper. 
Das Heer besteht im Kriege: 
a) aus dem (mobilen) Feldheer; Gliederung nach der von Sr. Majestät dem Kaiser 
befohlenen Ordre de Bataille in Armeen (Armee-Oberkommandos) und Armee-Abthei- 
lungen, welche sich je aus mehreren Armeekorps, Kavallerie-Divisionen, Verkehrstruppen 
und anderen Formationen zusammensetzen; 
ID.) aus dem (meist immobilen) Besatzungsheer; Gliederung nach der Eintheilung desselben 
im Anschluß an die Friedensorganisation unter Aufstellung stellvertretender Kommando- 
und Verwaltungsbehörden statt der ins Feld rückenden. 
& 11. 
Ausbildung außerhalb der Truppe. 
Es kommen die Kriegsakademic, die vereinigte Artillerie= und Ingenieurschule, die Kriegsschulen, 
das Kadettenkorps, die Unteroffizierschulen und Unteroffiziervorschulen — außerdem für die Unterweisung 
in einzelnen militärischen Dienstzweigen besonders die Infamerie-Schießschule, die Feldartillerie= und 
die Fußartillerie-Schießschule, das Militär= Reit-Institut, die Militär-Turnanstalt u. s. w. in Betracht. 
§ 12. 
Verwaltung. 
1. Intendautur und Kassenwesen. 
Unter dem Armee= Verwaltungsdepartement (B. D.) stehen die Korps= und Divi- 
sions--Intendanturen und die Intendantur der militärischen Institute in Berlin. Diese 
bearbeiten und beaufsichtigen alle Geschäfte, welche sich auf Verpflegung, Bekleidung, Garnisonverwaltung, 
Kasernenbauten und die nicht ärztlicher Entscheidung unterstellten Theile des Lazarethwesens beziehen. 
Die Intendantur hat ferner die Aufsicht über die Geldverpflegung. Jeder selbständige Körper: 
Regiment u. s. w. verwaltet seine Geldangelegenheiten selbst. Die Truppen haben TLassen, in denen die 
für laufende Ausgaben erforderlichen Gelder aufbewahrt werden. 
2. Militär-Gesundheitswesen. 
1. Unter dem Generalstabsarzt der Armee (Rang als Generalmajor oder Generallemnant! 
steht das Sanitätskorps der Armee, das sich zusammensetzt aus: 
a) den Militärärzten des aktiven Dienststandes und des Beurlaubtenstandes (Sanitäts- 
offiziere, neben den Offizierkorps, mit bestimmtem militärischen Nang); 
b) dem Unterpersonal (Sanitätsunteroffiziere, Sanitätsgefreite, Sanitätssoldaten und 
militärische Krankenwärter!. 
Jedes Armectorps hat einen Korps-Generalarzt (Rang als Generalmajor oder Oberst), 
jede Division einen Divisionsarzt (Generaloberarzt mit Rang der Oberstleutnants). Der Divisions 
arzt leitet den Sanitätsdienst in seinem Bezirk nach den Weisungen des Divisionskommandeurs und 
des Korps-Generalarztes, in der Erziehung und praktischen Ansbildung des Sanitätspersonals, in der 
Gesundheits= und in der Krankenpflege.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.