Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wehr-Katechismus.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wehr-Katechismus.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
leithner_wehr-_katechismus_1870
Title:
Wehr-Katechismus.
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Handbuch
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Wehrpflicht. 13 
82. Wenn einer diese Frist nicht ein hält? 
So wird er mit seinem Befreiungsgesuche abgewiesen, aber 
gewiß nur, wenn ihm Verschulden zur Last fällt. 
83. Wenn nun ein Standesherr oder Geistlicher diese Frist 
nicht einhält? 
Diese können ihrer Befreiung von der Wehrfpflicht nicht 
verlustig werden, weil sie schon durch die Verfassungsurkunde frei 
sind und diese Bestimmung nirgends rechtsgiltig aufgehoben oder 
abgeändert ist. 
3. Einsprache. 
84. Kann man von der Urliste Einsicht nehmen? 
Ja, sie wird vom 1. bis 15. Februar in der Gemeinde 
zur Einsicht öffentlich aufgelegt. 
85. Kann man gegen Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeit 
Einsprache thun? 
Ja, jedermann innerhalb dieser Zeit und muß darüber 
ein Protokoll errichtet werden. 
d. Richtigstellung der Urliste für die Bezirksliste. 
86. Was geschieht mit der Urliste, den Einsprachen dagegen 
und den angemeldeten Befreiungsansprüchen? 
Sie wird bis 20. Februar der Verwaltungsbehörde 
(61) vorgelegt und kommen dorthin auch die Einsprachen und 
Befreiungsansprüche. 
87. Was thut diese damit? 
Sie berichtigt und vervollständigt sie; verbescheidet die Ein- 
sprachen gegen die Liste (84. 85) — nicht auch die Befreiungs- 
ansprüche (79. 81) — und fertiget die Bezirksliste (71. 72), 
wohin aber die außerhalb des Bezirkes Heimatsberechtigten nicht 
aufgenommen werden, die vielmehr ihrer Heimatsbehörde zu über- 
weisen sind. 
88. Ist ein Termin bestimmt, bis wann die Bescheide auf 
die oben erwähnten Einsprüche den Betheiligten eröffnet 
werden müssen? 
Bis zum 15. März. 
89. Mündlich oder schriftlich? 
Schriftlich zu Protokoll.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment