Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wehr-Katechismus.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wehr-Katechismus.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
leithner_wehr-_katechismus_1870
Title:
Wehr-Katechismus.
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Handbuch
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Wehrpflicht. 17 
116. Was geschieht mit dieser Aushebungsliste? 
Nachdem sie von der Ersatzcommission unterschrieben, wird 
sie von der Verwaltungsbehörde in allen ihren Rubriken aus- 
gefüllt und binnen längstens 8 Tagen dem Landwehr-Bezirks- 
Commando mitgetheilt, womit nun die Thätigkeit der Militäx- 
behörden bei dem Ersatzgeschäfte beginnt. 
§ 6. Vertheilung der Wehrpflichtigen. 
a. An den Formationsstand und die Ersatzmannschaften. 
117. Müssen alle, die auf der Aushebungsliste (114) stehen, 
Soldaten werden? « 
Ja, soferne Alle den Fahneneid zu leisten haben, mit 
Ausnahme derer, die nur einstweilen (105— 108) als tauglich 
und würdig behandelt werden und bei denen erst ihre Tauglich- 
keit und Würdigkeit festgestellt werden muß. 
118. Werden auch alle gleich zur militärischen Ausbildung 
zu den einzelnen Heeresabtheilungen abgeschickt! 
Nein, nur so viel als zur Ergänzung des Formations- 
standes (22. 23) nothwendig sind. 
118. Was geschieht mit dem Reste' 
Von den nicht sogleich Einzuübenden wird jeder Heeres- 
abtheilung, als die für eine Mobilisirung (46) nothwendige Er- 
satzmannschaft, eine gewisse Anzahl zugewiesen, welche Ersatzmann= 
schaft I. Klasse heißt; der übrige Theil wird nicht an die ein- 
zelnen Heeresabtheilungen vertheilt, sondern hat eben die Ver- 
wendung für den Nothfall zu gewärtigen und heißt Ersatzmann- 
schaft II. Klasse (276—280). 
b. Vertheilung an die einzelnen Heeresabtheilungen. 
120. Wir haben bekanntlich vielerlei Heeresabtheilungen, 
nämlich: 10 Jäger-Bataillone, 16 Infanterie-Regimenter, 
10 Cavalerie-, 4 Artillerie-Regimenter, 1 Genie-Regiment, 
4 Sanitäts-Compagnien, 6 Verpflegs-Abtheilungen, und 
diese sind in verschiedenen Städten Bayerns vertheilt; von 
wem wird nun bestimmt, wer von den auf der Aushebungs- 
liste Stehenden zu dieser oder jener Abtheilung und ihrer 
Ersatzmannschaft I. Klasse (119) gehören soll! 
Das wird vom Landwehr-Bezirks-Commando bestimmt, 
welches der Ersatzcommission vorsaß. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment