Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
liszt_voelkerrecht_1906
Title:
Das Völkerrecht.
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr der Staaten im allgemeinen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse und die rechtserheblichen Tatsachen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 19. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse im allgemeinen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Begriff des völkerrechtlichen Rechtsverhältnisses.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Sechster Band. 1843-1846. (6)
  • Title page
  • Repertorium des sechsten Bandes.
  • Stück No. 76. (76)
  • Stück No. 77. (77)
  • Stück No. 78. (78)
  • Nr. 152. Höchste Verordnung, die Waarenbestellung und den Waarenverkauf durch Handelsreisende betr. (152)
  • Nr. 153. Höchste Verordnung, die Modifikation des III. Abschnittes der 3. Abtheilung des Zolltarifs betr. (153)
  • Nr. 154. Bekanntmachung, die mit dem Herzogl. Sachsen-Coburg-Gothaischen Miniszerium wegen Erläuterung und Anwendung der Convention in Betreff der Uebernahme der Vagabunden und ausgewiesenen, sowie wegen Ausdehnung der diesfallsigen Bestimmungen auf das Herzogthum Sachsen-Gotha getroffenen Vereinbarung betr. (154)
  • Nr. 155. Bekanntmachung, die mit der Fürstl. Regierung zu Greiz wegen Erläuterung und Anwendung der Convention vom 5. Febr. 1820 über die gegenseitige Uebernahme der Ausgewiesenen verabredete Vereinbarung betr. (155)
  • Stück No. 79. (79)
  • Stück No. 80. (80)
  • Stück No. 81. (81)
  • Stück No. 82. (82)
  • Stück No. 83. (83)
  • Stück No. 84. (84)
  • Stück No. 85. (85)
  • Stück No. 86. (86)
  • Stück No. 87. (87)
  • Stück No. 88. (88)
  • Stück No. 89. (89)
  • Stück No. 90. (90)

Full text

2. Unterweisung in Haushaltungskunde. 759 
Februar 1874, den Fortbildungsunterricht betreffend, bestimmte Zeit zu 
verwenden ist, soll neben der praktischen Anleitung zu einer den allgemeinen 
örtlichen Verhältnissen entsprechenden Fertigkeit in der Zubereitung der Kost 
für einen einfachen Haushalt umfassen: 
Unterweisung und Ubungen in allen mit der Führung eines Haus- 
haltes zusammenhängenden schriftlichen Arbeiten, Aufzeichnungen und Berech- 
nungen; ferner Belehrung über Wohn= und Schlafräume, über Heizung und 
Beleuchtung, über Wäsche und Kleidung, über Nährwert, Auswahl und Auf- 
bewahrung der Lebensmittel, über Krankenpflege und Ahnliches. 
Die am Unterrichte teilnehmenden Mädchen, deren Zahl für eine 
Klasse 36 nicht übersteigen soll, werden für die Ubungen im Kochen in 
Gruppen von höchstens je 6 Schülerinnen geteilt. 
  
Das Gesetz über den Fortbildungsunterricht vom 18, Februar 1874 
stellt als Begel auf, dass der Unterricht während des ganzen Jahres zu 
erteilen ist und lässt nur in Rücksicht auf besondere örtliche Ver- 
hältnissc einc Beschrünkung auf das Winterhalbjahr, unter Umstünden 
Ssogar einen günzlichen Ansfall des Unterrichts zu. Diese Bestimmungen 
sind selbstverstündlich auch für die Erteilung des Unterrichts in der 
Form der llaushaltungskunde, verbunden mit Uhungen im Kochen, mass- 
gebend. Um nun dieser áArt des Unterrichts bei der lindlichen Be- 
völkerung leichter Eingang zu verschaffen und um insbesondere deren 
Interesse für die Sache zu wecken, wurde in einzelnen Fällen, wo sich 
mehrere Gemeinden zusammenfanden, um für freiwillige Teil- 
nehmerinnen versuchsweisc den Haushaltungsunterricht einzuführen, die 
Reduzierung der Unterrichtszeit auf 11 Wochen gestattet. 
Wo es sich dagegen um einc dauernde Einrichtung für alle zum 
Besuche der Fortbildungsschule verpflichteten Mädchen handelt, soll von 
der Regel, dass der Unterricht wenigstens während des ganzen Winter-- 
halbjahres zu erteilen ist, im allgemeinen nicht abgewichen werden. — — 
O. Sch.R., 23. April 1899, Nr. 7142. 
Aufgrund der in § 2 enthaltenen allgemeinen Regeln wird der Lehr- 
und Stundenplan für die einzelne Anstalt jeweils durch die örtliche Auf- 
sichtsbehörde aufgestellt. Derselbe bedarf der Genehmigung durch den Kreis- 
schulrat. 
Die Erlassung eines Normal-Lehrplans bleibt vorbehalten. 
84. 
Soweit der hauswirtschaftliche Unterricht und die Anleitung bei den 
praktischen Ubungen nicht durch Lehrkräfte der Volksschule — insbesondere 
Lehrerinnen, einschließlich der Arbeitslehrerinnen — besorgt werden kann,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment