Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Erbverbrüderungen zwischen den Häusern Sachsen und Hessen und Sachsen, Brandenburg und Hessen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Erbverbrüderungen zwischen den Häusern Sachsen und Hessen und Sachsen, Brandenburg und Hessen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
loening_erbverbruederungen_sachsen_1867
Title:
Die Erbverbrüderungen zwischen den Häusern Sachsen und Hessen und Sachsen, Brandenburg und Hessen.
Author:
Loening, Edgar
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Erbverträge
Thronfolge
Place of publication:
Frankfurt a. M.
Publishing house:
Literarische Anstalt. (Rütten und Löning.)
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
Scope:
113 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Dogmatische Erörterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Erbverbrüderungen zwischen den Häusern Sachsen und Hessen und Sachsen, Brandenburg und Hessen.
  • Title page
  • Widmung.
  • I. Geschichte der sächsisch-hessischen und sächs.-hess.-brandenburgischen Erbverbrüderungen.
  • II. Dogmatische Erörterungen.
  • Anhang.
  • I. Erbhuldigung der Stadt Eschewege auf Geheiß der Landgrafen von Hessen den Landgrafen von Thüringen gethan. Eschwege 1373, 10. Juni. (Original-Urkunde im Dresd. Staatsarchiv).
  • II. Sammtbelehnung Ludwigs Erzbischofs zu Mainz für die Markgrafen von Meissen und Landgrafen zu Thüringen in Anbetracht der Erbverbrüderung über alle Mainzische Lehen. Salza Urbani 1378. (Original-Urkunde im Staatsarchiv zu Dresden)
  • III. Kaiserliche Resolution gegeben den sächsischen, brandenburgischen und hessischen Räthen, Prag 14. Juni 1588. (Original-Urkunde des Dresd. Staatsarchivs).
  • IV. Beyabschied die Confirmation bei kaiserlicher Majestät betreffend. Naumburg 30. März 1614 (Dresd. Staatsarchiv).

Full text

100 Dogmatische Erörterungen. 
Darmstadt auf die Erbverbrüderuug berufen wollte, um die Privat— 
schulden seines verstorbnen Vaters nicht bezahlen zu müssen. 24) 
  
244) Der Landgraf bittet den Kurfürst von Sachsen (6. April 1744), in dem 
Prozeß, der gegen ihn bei dem Reichshofrath angestrengt worden, in Folge der Erb- 
verbrüderung als Intervenient aufzutreten. Da die Erbverbrüderung zu einem sol- 
chen Schritt nicht die geringste Handhabe bot, so mußte das Gesuch zurückgewiesen 
werden. (Dresd. St.-Arch.). 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment