Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

Erhöhung der Löhne für Unteroffiziere und Mannschaften bei mobilen Truppenteilen 155 
  
  
10. 
Thef des Generalstabes des Feldheeres. Gr. H. Qu., den 26. 7. 1918. 
Ic/II Nr. 93 101 op. 
An den Kriegsminister. 
Auf Euer Exzellenz Telegramm beehre ich mich, folgendes zu er- 
widern: Ich halte eine allgemeine Erhöhung für alle bei mobilen Truppen- 
teilen befindlichen Unteroffiziere und Mannschaften für sofort erforderlich. 
Es ist uns nicht gelungen, der allgemeinen Teuerung zu steuern; sie 
ist vielmehr noch in dauerndem Steigen begriffen. Die Folge ist, daß der 
einfache Mann an der Front nicht mehr in der Lage ist, sich Genußmittel 
usw. auch nur in bescheidenstem Maße zu erstehen. Das drückt auf Stim- 
mung und Leistung und muß verbittern. Ein Vergleich mit der Heimat 
lehrt den Frontsoldaten, daß seine Standesgenossen in der Heimat, fern 
von aller Gefahr für Leben und Gesundheit, zum großen Teil Löhne be- 
ziehen, die ihnen eine manchmal fast üppige Lebensführung erlauben, und 
daß die Kriegsgewinne noch immer fast unglaubliche Höhen erreichen, wäh- 
rend er selbst sein Leben dauernd für den Dienst der Allgemeinheit ein- 
setzen, große Anstrengungen und Entbehrungen erdulden muß und dabei 
nicht einmal in der Lage ist, sich die einfachsten Freuden zu gönnen. Dieser 
Zustand ist unerträglich, wir müssen ihn baldigst ändern. Eine Herauf- 
setzung der Bezüge um wenige Mark würde die Mißstände keineswegs be- 
seitigen. Ich halte eine Heraufsetzung aller Löhnungen um mindestens 
20 M. monatlich für erforderlich. Eine Beschränkung der Löhnungs- 
erhöhung auf einen Teil des Feldheeres halte ich für ausgeschlossen und 
durch die Verhältnisse auch in keiner Weise für gerechtfertigt. Inwieweit 
beim Besatzungsheer eine Erhöhung eintreten muß, darf ich Euer Exzellenz 
Urteil überlassen. 
Wenn die Löhnungserhöhungen beim Feldheer eine Vermehrung der 
mobilen Bezüge der unteren Offiziergehälter zur Folge haben müssen, so 
werde ich das nur begrüßen, denn auch unsere Subalternoffiziere in der 
Front befinden sich, soweit sie verheiratet sind, schon seit langem nicht mehr 
in auskömmlicher Lage. 
Außerdem darf ich auf folgendes hinweisen: 
Der Staatssekretär des Reichsschatzamtes hat am 13. 7. bei der 
Schlußsitzung des Reichstages erklärt, daß für den Herbst die Bewilligung 
einer wirksamen Teuerungszulage für die Beamten beabsichtigt sei. Ich 
nehme es als selbstverständlich an, daß diese Erhöhung der Bezüge sich auf 
die ummobilen Offiziere, wie ich sie bereits in meinem Schreiben vom 
6. 6. II Nr. 88 209 op. beantragt habe, ausdehnen wird. Ein einseitiges
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment