Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

Zurückführung der Sparmetalle 161 
  
  
geschränkt werden. Wenn dadurch vorübergehend Schiffsbauarbeiter brach- 
liegen, so ist dies meines Erachtens nicht schwerwiegend. Es wird zu 
prüfen sein, ob diese nicht anderweit beschäftigt werden können, bis sie für 
Reparaturen usw. an Schiffen gebraucht werden. Im übrigen bleibt die 
baldige Erhöhung der Eisen= und Stahlproduktion dringend. Die not- 
gedrungen zugestandenen Beschränkungen dürfen nicht dazu führen, daß 
die jetzige verringerte Produktion etwa für ausreichend erachtet wird. 
Es ist im Gegenteil keine Frage, daß das Sinken der Produktion Zustände 
geschaffen hat, die die Operationsfreiheit des Feldheeres erheblich beschränkt 
und jetzt ihre schädlichen Einflüsse auch auf die Marine und die Heimat 
auszudehnen droht. J. A.: Ludendorff. 
3 
Chef des Generalstabes des Feldheeres. Gr. H. Qu., den 21. 2. 1917. 
II Nr. 48 032 op. 
An 1. General-Gouverneur in Belgien, 
2. General-Gouverneur in Warschau. 
Das Kriegsamt teilt mir mit, daß der Mangel an Sparmetallen zu- 
nimmt, und daß daher restlose Ausnutzung aller Hilfsquellen geboten ist. 
Als solche kommen nach Lage der Dinge in erheblichem Umfange die 
Gebiete des General-Gouvernements in Frage. Es ist mir bekannt, daß 
Euer Exzellenz die Mobilmachung der Sparmetalle bereits in dankens- 
werter Weise zugesagt und eingeleitet haben. Trotzdem bitte ich Euer Ex- 
zellenz mit Rücksicht auf die große militärische Dringlichkeit der Angelegen- 
heit, die beschleunigte und umfassende Zurückführung der Sparmetalle 
möglichst zu fördern. gez. v. Hinden burg. 
4. 
Chef des Generalstabes des Feldheeres. 9. 5. 1917. 
II Nr. 54 873 op. 
An Kriegsamt. 
Die Folgen der Verkehrsstockungen, der langandauernde Frost und 
die Veränderung der Kriegslage bedingen Anderungen der im Schreiben 
vom 6. 2. 1917 II Nr. 46 581 op. niedergelegten Richtlinien. Es muß un- 
bedingt Eisen und Stahl freigemacht werden für Draht, Minen, Rundeisen 
und Feinbleche. Dies ist nur durch Herabsetzung des für Neubauten an- 
gesetzten Eisens möglich, das angeblich noch monatlich 60 bis 70 000 ts 
beträgt. Hierzu muß die Bautenprüfstelle in Verbindung mit K. R. A. 
Urkunden der Obersten Heeresleltung 1916—1918. 11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment