Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Kohle, Transportfragen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

V. Kohle, Transporkfragen. 
Verzeichnis einzelner Schreiben. 
(Nur die numerierten Schreiben sind im Wortlaut abgedruckt.) 
  
  
Nr.] Brief-Nr. Empfänger Inhalt 
  
— IINr. 47915|Reichskanzler Kohlenmangel bedenklich. Beschleunigte Einsetzung 
20. 2. 17 des Kohlenkommissars mit weitgehendsten Voll- 
machten unbedingt nötig. Volle Selbständigkeit 
ohne anderweitige Unterstellung erforderlich. 
II Nr. 52679 Reichs- Zahlreiche Klagen über Kohlennot laufen von der 
op. 14. 4. 17 kommissar für Kriegsindustrie ein. Ausgiebige Belieferung der 
Kohlen- Kriegsindustrie unbedingt erforderlich. Möngel be- 
vertellung seitigen. Mitteilung vom Veranlaßten erbeten. 
IXr1571¼,17 Chef d. Gen. St. Antwort des Kohlenkommissars. 
. 41 
1. 
II Nr. 5495 Kriegsamt Steigerung der Kohlenproduktion ausschlaggebend für 
op. 10. 5. 17 die Rüstungsindustrie und unser wirtschaftliches 
Durchhalten. Deshalb werden 40 000 Bergarbeiter 
aus dem Heere zur Verfügung gestellt. Außerdem 
2. auch Rationierung nötig. Rechtzeitige Bereitstellung. 
Heranziehung der tüchtigsten Männer nölig. Das 
ist zur Zeit nicht der Fall. 
Nr. 7234 5.17 Chef d. Gen. St.] Antwort des Kriegsamts. 
&. k. 22.5.17 
—INr. 55517| Reichskanzler, Über Bewirtschaftung der Kohle herrscht noch keine 
17. 5. 174 Min. f. Handel! Einigkeit bei den beteiligten Stellen. Rüstungs- 
u. Industrie,, industrie und Landwirtschaft dürfen auf keinen Fall 
Reichskohlen-,.eiden. Bevölkerung muß sparen. (Theater, Kaffees, 
kommissar Sonntagszüge usw.) Aufklärung der Bevölkerung 
nötig. Bitte um Unterstützung. 
3.III Nr. 58156 Truppen Entlassung von Bergleuten. 
op. 20. 6. 17 
4. III. Nr. 581561 Kriegsamt JAbgabe von mehr als 50 000 Mann für Kohlen- 
op. 22. 6. 17 förderung nicht möglich. Gewinnung von Arbeitern 
muß erfolgen durch Stillegen überflüssiger Betriebe, 
Zusammenlegen unrentabler Betrlebe. 
— Nr. 58509 Minister Bereits im Februar (siehe Nr. 1) ist Reichskanzler 
28. 6. 17 des Innern auf schwierige Kohlenlage aufmerksam gemacht. 
50 000 Bergleute sind herausgezogen. Bitte, auch 
von dort mit allen Mitteln zu helfen. (Sparsamkeit 
im Verbrauch erwirken, Steigerung der Förderung, 
Belehrung des Volkes, Kontrolle des Verbrauchs, 
Auszeichnung der Arbeiter.) 
5. II Nr. 60 569| Kriegsminister Förderungsausfall in Oberschlesien durch Streik 
op. 23. 7. 17 400 000 Tonnen, schädigt Rüstungsindustrie und 
Kiegewirychat erheblich. Streiks müssen verhindert 
werden. Besteht Eindruck, daß nicht mit voller Ent- 
schlossenheit dagegen vorgegangen ist. 
Urtunden der Obersten Heeresleltung 1916—1818. 12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment