Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Kohle, Transportfragen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

190 V. Kohle, Transportfragen 
— “ - 
  
gespannt und kann keinen weiteren Ausfall der sowieso schon immer wieder 
herabgesetzten Produktion der Rüstungsindustrie vertragen. Insbesondere 
zwingt die überaus kritische Kohlenlage dazu, Verladung, Versendung und 
Entladung der Kohlen in vollem Umfange auch an allen Festtagen durch- 
zuführen. Ich kann mich dem Eindruck nicht verschließen, daß die Ereig- 
nisse in Rußland verfrühte Hoffnungen und damit Nachlassen der An- 
spannung in breiten Kreisen ausgelöst haben. Demgegenüber scheint ein 
allgemeiner Hinweis und ein Appell an die deutschen Arbeiter dringend 
nötig, daß es den Anstrengungen unserer Feinde entsprechend jetzt erst 
recht der vollsten Pflichterfüllung jedes einzelnen bedarf. 
Ich bitte, nötigenfalls im Benehmen mit dem Herrn Minister der 
öffentlichen Arbeiten die noch nötigen Maßnahmen zu treffen, und wäre 
für Mitteilung des Veranlaßten dankbar. 
Kriegsamt und Minister der öffentlichen Arbeiten haben Abschrift 
erhalten. IJ. A.: Ludendorff. 
9. 
Thef des Generalstabes des Feldheeres. Gr. H. Qu., den 24. 12. 1917. 
II Nr. 73 941 op./7468 E. 
An Oberst von Winterfeldt, 
für den Herrn Reichskanzler. 
Die Transportlage wird von Tag zu Tag bedenklicher. Wenn nicht 
schleunige wirksame Abhilfe erfolgt, so ist ein erheblicher Rückgang oder 
Stillstand in der Rüstungsindustrie unausbleiblich, dessen Folgen für die 
beabsichtigten Operationen und damit für die Entscheidung des Krieges 
unabsehbar sind. Aber auch die Heimat leidet schwer darunter, namentlich 
unter der unzureichenden Anfuhr von Hausbrandkohle und Kohlen für 
Gas-, Wasser= und Elektrizitätswerke. In einzelnen großen Städten ist 
die Notlage schon sehr beträchtlich. Euere Exzellenz bitte ich daher, die 
Eisenbahnverwaltungen aller Bundesstaaten auf die außerordentliche 
Gefahr und die Notwendigkeit der Beseitigung hinzuweisen. Ich bemerke 
dazu, daß vom preußischen Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten und. 
auch von den Eisenbahnverwaltungen der übrigen Bundesstaaten bereits- 
vor einiger Zeit Anordnungen, die auf eine glatte Abwicklung des Verkehrs. 
hinwirken sollten, getroffen sind, z. B. Erhöhung der Fahrpreise, bessere- 
Regelung der Be= und Entladungen usw. 
Diese Maßnahmen haben aber eine wirkliche Abhilfe noch nicht: 
gebracht. Es sind daher weitere Schritte nötig. Es kommt besonders darauf- 
an, die Personen-, Eil- und Schnellzüge glatt durchzuführen, um dadurch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment