Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Stickstoff
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

206 VIII. Stickstoff 
  
  
Zu b) Aber auch wenn der Krieg 1918 zu Ende gehen sollte, so ist 
der Stickstoffhunger zur Zeit für unsere Landwirtschaft so groß, daß sie 
nicht nur die gesamte Produktion ohne weiteres aufnehmen kann, auch 
der Zuwachs um weitere 70 000 Tonnen ist im Interesse einer Erhöhung 
der Erzeugnisse landwirtschaftlicher Produkte sehr erwünscht. Denn wir 
können mit Sicherheit weder auf die Zufuhr von Chilisalpeter wie von 
Brotgetreide und Futtermitteln rechnen, so daß das Bestreben, uns allein 
auf unsere Landwirtschaft zu stützen, unbedingt geboten ist. 
Auch von diesem Gesichtspunkte aus ist also die Erweiterung von 
Merseburg mindestens sehr wünschenswert. 
Wenn ich trotzdem nicht unbedingt für die Erweiterung eingetreten 
bin und zur Zeit eintrete, so geschieht das nur, weil die Ersatzlage und die 
Rohstoffrage derartig sind, daß es sehr fraglich ist, ob sich die nötigen Ar- 
beitskräfte und die nötigen Rohstoffe, insbesondere Baueisen und Stahl, 
zur Verfügung stellen lassen. Immerhin kann die militärische und poli- 
tische Entwicklung sich so vollziehen, daß diese Möglichkeit eintritt. Dem- 
gemäß halte ich es für nötig, sich auf den Bau insoweit einzurichten, daß 
jedenfalls die Vorbereitungen getroffen und, soweit es die Verhältnisse 
gestatten, durchgeführt werden. Lassen sie sich nicht zu Ende führen, so 
muß das in den Kauf genommen werden. 
Ich habe die finanzielle Seite nicht berührt, da diese nicht meines 
Amtes ist und ich sie nicht übersehe. Ob die Finanzfrage das Projekt aus- 
schlaggebend beeinflußt, muß ich also Euer Exzellenz überlassen. 
I. A.: gez. Ludendorff. 
4. 
Chef des Generalstabes des Feldheeres. Gr. H. Qu., den 14. 4. 1918. 
II Nr. 81 787 op. 
An das Reichsschatzamt. 
Der Herr Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten hat mir 
Abschrift seines Schreibens vom 23. 3. I A. le 6750 gesandt. 
Ich schließe mich, wie Euer Exzellenz bekannt, seiner Auffassung, daß 
eine schleunige Entscheidung über die grundsätzlichen Fragen der zukünfti- 
gen Stickstoffbewirtschaftung notwendig ist, durchaus an. Ich darf dabei 
erneut betonen, daß der gegenwärtige Krieg und künftige Rüstungen 
meines Erachtens eine Regelung erfordern, bei der die Verfügung über 
den Stickstoff in die Hände des Reiches übergeht. 
I. A. gez. Ludendorff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment