Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

Über die Notwendigkeit des U-Bootkrieges 319 
  
  
es aber nicht, daß irgendwelche Verhandlungen eine einmal als richtig er- 
kannte militärische Maßnahme hinausschieben und so die Energie der 
Kriegführung lähmen. Ich muß diesen Standpunkt mit aller Bestimmtheit 
aufrechterhalten und daher meine Bitte wiederholen, ohne Verhandlungen 
den Unterseebootkrieg gegen bewaffnete Handelsschiffe beginnen zu lassen 
und unverzüglich in Besprechungen über den verschärften Unterseebootkrieg 
einzutreten. 
Euer Exzellenz wünschen meine Einwirkung auf die Presse. Aus ähn- 
lichen Erwägungen heraus wie Euer Exzellenz hatte General Ludendorff 
eine Besprechung über das gleiche Gebiet in Berlin angeregt. Die Unter- 
gebenen Euer Exzellenz haben dabei, soweit ich es übersehen kann, nicht 
Euer Exzellenz Bestrebungen Rechnung getragen. Auch hat General 
Ludendorff die Errichtung einer Pressestelle bei der Reichskanzlei zur ein- 
heitlichen Leitung der Presse beantragt, da diese Leitung verschiedentlich 
gefehlt hat. Euer Exzellenz mögen daraus ersehen, wie sehr die O. H. L. 
bereits bestrebt war, die Einheitlichkeit im Sinne Euer Exzellenz Forde- 
rung zu sichern. 
In mißverständlicher Auffassung Euer Exzellenz Worte vor der Reichs- 
tagskommission Mitte September macht der größte Teil des deutschen 
Volkes die O. H. L. allein für die Entscheidung über die Frage verantwort- 
lich, ob der verschärfte Unterseebootkrieg geführt werden soll oder nicht. 
Dies trifft nicht zu. So lange Euer Exzellenz und die O. H. L. einer Auf- 
fassung waren, konnte ich darüber hinweggehen. Da jetzt aber die An- 
sichten scharf auseinander zu gehen scheinen, muß ich es zur Wahrung der 
Stellung der O. H. L. aussprechen, daß Euer Exzellenz als Reichskanzler 
zwar die ausschließliche Verantwortung beanspruchen, daß ich aber selbst- 
verständlich auch weiter mit aller Kraft und in vollem Verantwortlichkeits- 
gefühl für den siegreichen Ausgang des Krieges dafür eintreten werde, daß 
militärisch das geschieht, was ich dazu für richtig halte. 
(gez.) v. Hinden burg. 
15. 
Antwort der Verbandsmächte, überreicht am 5. 1. 1917. 
„Die verbündeten Regierungen Belgiens, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens, 
Japans, Montenegros, Portugals, Rumäniens, Rußlands und Serbiens, vereinigt 
zur Verteidigung der Freiheit der Völker und treu der eingegangenen Verpflichtung, 
nicht vereinzelt die Waffen niederzulegen, haben beschlossen, gemeinsam auf die an- 
geblichen Friedensvorschläge zu antworten, die ihnen seitens der feindlichen Re- 
gierungen durch Vermittlung der Vereinigten Staaten, Spaniens, der Schweiz und 
der Niederlande übergeben worden sind. 
Vor jeder Antwort legen die alliierten Mächte Gewicht darauf, gegen die beiden 
wesentlichen Behauptungen der Note der feindlichen Staaten lauten Einspruch zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment