Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
ludendorff_urkunden_1922
Title:
Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
Author:
Ludendorff, Erich
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Edition title:
Vierte, durchgesehene Auflage
Scope:
724 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXII. Friedensverhandlungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Samoa.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 553 — 
85. Bezieht sich ein und derselbe Miet- oder Pachtvertrag auf Grundstücke, die in 
verschiedenen Einschätzungsdistrikten derselben Gemeinde oder in verschiedenen Gemeinden 
liegen, und hat der Mieter oder Pächter in einem der mehreren Einschätzungsdistrikte oder 
in einer der mehreren Gemeinden seinen Wohnsitz, so ist die Stempelsteuer in dem Miet— 
und Pachtverzeichnisse desjenigen Einschätzungsdistrikts oder derjenigen Gemeinde festzu- 
stellen, wo der Mieter oder Pächter seinen Wohnsitz hat. Wohnt der Mieter oder Pächter 
nicht in einem der mehreren Einschätzungsdistrikte oder in einer der mehreren Gemeinden, 
so bestimmt im ersteren Falle die Gemeinde, im letzteren Falle das zuständige Hauptzollamt 
(§ 26 Absatz 1, § 27), bei örtlicher Zuständigkeit mehrerer Hauptzollämter die Zoll= und 
Steuerdirektion, in welchem Miet= und Pachtverzeichnisse die Stempelsteuer festzustellen ist. 
86. Miet= und Pachtverträge, bei denen die Stempelsteuer nach § 3 Absatz 3, § 4 
Absatz 1 Satz 3 oder § 4 Absatz 3 Satz 2 des Stempelsteuergesetzes ganz oder zu einem 
Teile außer Ansatz zu bleiben hat, sind in die Miet= und Pachtverzeichnisse aufzunehmen. 
Die für die Feststellung des Stempelbetrags bestimmte Spalte ist, wenn der Stempel zum 
vollen Betrage außer Ansatz bleibt, nicht auszufüllen; andernfalls ist der Stempelbetrag 
nach Kürzung des außer Ansatz zu lassenden Teils einzutragen. In der Bemerkungsspalte 
ist auf die gesetzliche Vorschrift oder die Verfügung hinzuweisen, durch welche die Unter- 
lassung der Feststellung eines Stempelbetrags oder die Feststellung eines niedrigeren als 
des dem Jahresmiet= oder Pachtzuf e entsprechenden tarifmäßigen Stempelbetrags gerecht- 
fertigt wird. 
8 7. (1) Wird in den Spalten 2 und 3 in Verbindung mit 16 und 17 einer 
Hausliste ein stempelpflichtiger Pachtvertrag über ein Grundstück nachgewiesen, das in 
einem anderen Gemeindebezirke oder im Falle des § 2 Absatz 2 in einem anderen Ein- 
schätzungsdistrikte liegt, so hat die Steuerbehörde (Tarifstelle 17 Nr. Anm 1) der für die 
Aufstellung des Miet= und Pachtverzeichnisses zuständigen Stelle nach dem Muster unter 1# 
Mitteilung zu machen. Die Mitteilung kann im Falle des § 2 Absatz 2 unterbleiben, 
wenn die Steuerbehörde die Stempelsteuer für den Pachtvertrag in demjenigen Miet= und 
Pachtverzeichnisse mit feststellt, in das der in der Hausliste nachgewiesene Mietvertrag 
eingetragen wird (8 4). 
(2) In der Anmerkungsspalte des Miet= und Pachtverzeichnisses der die Mitteilung 
empfangenden Stelle sind bei der Eintragung der Tag des Empfangs und die benach- 
richtigende Stelle anzugeben, wenn der Pachtvertrag auf Grund der Mitteilung einge- 
tragen wird. 
(3) Die Mitteilungen sind nach Jahrgängen zu ordnen und aufzubewahren. 
8. (1) Die Miet= und Pachtverträge sind auf grund des Inhalts der Hauslisten 
und der nach § 7 ergehenden Mitteilungen in die Miet= und Pachtverzeichnisse einzutragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment